Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Debatte zwischen Rammohan Roy und Joshua Marshman von 1820 bis 1825

56,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b25fbe5ed962488b852ae64f55cdee1c
Autor: Pöhlmann, Armin
Themengebiete: Biblische Exegese Hinduismus Interkulturelle Theologie Missionsgeschichte Rammohan Roy
Veröffentlichungsdatum: 20.04.2022
EAN: 9783832553876
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 553
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Logos Berlin
Untertitel: Ein Streit um die Auslegung der Bibel zwischen interreligiöser Begegnung und Unversöhnlichkeit
Produktinformationen "Die Debatte zwischen Rammohan Roy und Joshua Marshman von 1820 bis 1825"
Vor zweihundert Jahren fand im indischen Kalkutta eine religiöse Debatte statt, die von der christlichen Welt mit Aufmerksamkeit beobachtet wurde. Ein Brahmane, der aus hinduistischer Tradition stammte und sich als Wahrheitssucher verstand, geriet in einen fünfjährigen Streit mit den baptistischen Missionaren in Serampore. Die Kontrahenten Rammohan Roy und Joshua Marshman produzierten im Verlauf dieser Jahre über 800 Seiten Streitschriften über die richtige Auslegung der Bibel. Auslöser war das Buch The Precepts of Jesus, eine Evangelienauslese, in der Rammohan eine ethische Lehre Jesu rekonstruieren wollte. Die Kernthemen der weiteren Debatte waren das richtige Verständnis Jesu und seiner Botschaft, das Wesen Gottes und der wahre Weg zur Glückseligkeit. Grund des gegenseitigen Unverständnisses war eine divergierende Vorstellung, wie eine heilige Schrift grundsätzlich auszulegen sei. Bisher fehlte eine grundlegende chronologische Darstellung der Debatte und Aufarbeitung der exegetischen und dogmatischen Argumente. Es wird hier erstmals umfassend dargestellt, wie sich die Themen und Standpunkte im Laufe der Diskussion wandelten, wie sich der Baptist und der Brahmane gegenseitig beeinflussten, und es wird aufgezeigt, dass es auch unter den Baptisten durchaus divergierende Meinungen zu Rammohan gab.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen