Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Debatte über den angestrebten EU-Beitritt der Türkei in Deutschland, Frankreich und Großbritannien

47,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A20629626
Autor: Herrmann, Volker
Veröffentlichungsdatum: 13.11.2012
EAN: 9783656308102
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 116
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Die Debatte über den angestrebten EU-Beitritt der Türkei in Deutschland, Frankreich und Großbritannien"
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Thema: Europäische Union, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der vorliegenden Diplomarbeit wird in den Diskurs über die Beitrittsambitionen der Türkei zur Europäischen Union (EU) eingegriffen. Es werden im Folgenden die Positionen der Bundesrepublik Deutschland, der Republik Frankreich sowie des Vereinigten Königreichs bezüglich der Beitrittsambitionen der Republik Türkei zur EU ihrer Orientierung nach untersucht. Dabei soll die Frage beantwortet werden, inwiefern sich die Debatten in den drei EU-Mitgliedstaaten unterscheiden, um in der darauf folgenden Analyse nach den Ursachen dafür zu suchen. Zunächst soll im ersten Teil der Arbeit mit einer kurzen Betrachtung der Entwicklung der türkisch-europäischen Beziehungen seit 1945 der allgemeine thematische Kontext hergestellt werden. Die schrittweise Assoziation an die Europäische Gemeinschaft (EG) und der Prozess vom türkischen Antrag auf Mitgliedschaft in der EG bis hin zum Beginn der Beitrittsverhandlungen zwischen der Europäischen Union und der Türkei sollen hier besonders hervorgehoben werden, um die EU-Perspektive gegenüber den türkischen Beitrittsambitionen darzustellen. Ziel des ersten Teils soll sein, auf Probleme und Konflikte vor Beginn sowie im Laufe des Beitrittsprozesses zwischen der EU und der Türkei aufmerksam zu machen, die in den zu betrachtenden Ländern zu unterschiedlichen Debatten geführt haben. Im zweiten Abschnitt der Arbeit wird die Interessenlage in der Debatte um den anvisierten EU-Beitritt der Türkei in den Mitgliedstaaten Frankreich, Deutschland und Großbritannien herausgearbeitet. Im Vordergrund stehen neben der jeweiligen Rolle der zu betrachtenden Länder im bisherigen Beitrittsprozess mit der Türkei die Staatsund Regierungspositionen, die Aufnahmehaltungen in den nationalen parteipolitischen Landschaften, die Meinungen in den jeweiligen Bevölkerungen und besonders die unterschiedlichen nationalen Schwerpunkte in der Diskussion um einen Türkeibeitritt zur EU.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen