Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die DDR in der Literatur nach 1989

14,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ccc5681c7932460dbd475678d8334cc3
Themengebiete: DDR-Literatur Deutsch Ingo Schulze Kathrin Gerlof Literarische Essays Literarisches Colloquium Berlin Literaturzeitschrift Nadja Küchenmeister Schriftsteller im Interview Thomas Lehr
Veröffentlichungsdatum: 19.12.2016
EAN: 9783412506223
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 116
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Geiger, Thomas Miller, Norbert Sartorius, Joachim
Verlag: Böhlau Köln
Untertitel: Heft 220 der Zeitschrift "Sprache im technischen Zeitalter"
Produktinformationen "Die DDR in der Literatur nach 1989"
Schon mehr als eine Generation ist inzwischen in der wiedervereinigten Bundesrepublik aufgewachsen, aber immer noch gibt es Jahr für Jahr neue Bücher, die die Epoche des geteilten Deutschlands zentral oder auch gewissermaßen wie nebenbei abhandeln. Grund genug für eine Gruppe Rostocker Germanistikstudenten zu fragen, ob es so etwas wie eine DDR-Literatur nach dem Ende des doppelten Deutschlands weiterhin gibt. In vier ausgiebigen Interviews mit Kathrin Gerlof, Nadja Küchenmeister, Thomas Lehr und Ingo Schulze umkreisen die befragten Schriftsteller wie der untergegangene Staat ihr Schreiben beeinflusst.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen