Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die DDR im Gebrauchszusammenhang zeigen

Anzahl Stückpreis
Bis 1
0,00 €*
Ab 1
0,00 €*

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: 18cdb7c6d329c243c4a2e7e3d8b26c6bff
Autor: Lindner, Bernd
Themengebiete: Alltag DDR Fotografie
Veröffentlichungsdatum: 30.10.2024
EAN: 9783910740365
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 115
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Landeszentrale f. polit. Bild. Thüringen
Untertitel: Fotos aus einem untergegangenen Land
Produktinformationen "Die DDR im Gebrauchszusammenhang zeigen"
Eine Frau, die nach den letzten Milchtüten in der »Milchsuppe« fi scht, geduldige Warteschlangen vor Geschäften, leere Verpackungen von Westmarken als Zimmerschmuck Jugendlicher, selbstbewusste Arbeiterinnen und überbordende Betriebsfeiern. Momente des DDRAlltags, die einem Großteil gar nicht und anderen nur in Erinnerungen geläufi g wären – gäbe es da nicht Fotografi nnen und Fotografen, die jahrzehntelang ihre Umgebung einfi ngen. Ihr serielles Arbeiten ist ein herausstechendes Merkmal ostdeutscher Fotografi e. Denn es ging ihren Schöpfern nicht allein um gelungene Einzelbilder, sondern vor allem um das künstlerische Erfassen und Dokumentieren gesellschaftlicher Zustände und Entwicklungen in der DDR. Wie kaum ein anderes Medium übermittelt diese Fotografi e damit Innenansichten aus dem, nun schon 35 Jahre verschwundenen Land: Schöne und weniger schöne, laute und leise, anklagende und Hoff nung verbreitende – immer dabei den Menschen in der DDR zugewandt. Diese Fotografi en sind dank ihrer künstlerischen Qualität einzigartige sinnliche Erlebnisräume, die eine immer weiter fortrückende Vergangenheit wahrnehmen lassen. Es ist »Fotografi e gegen das Verschwinden« (Christian Borchert) wie auch des mahnenden Erinnerns, »als visueller Teil der Geschichtsschreibung« (Jürgen Nagel).
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen