Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Datenschutz-Lüge

25,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1854036cd07cfe497cb77a0131ca238192
Autor: Siegler, Fabian
Themengebiete: Datenschutz Datenschutzrecht Datensicherheit Informatik Internet Internetmarketing Marketing Privatsphäre Tracker
Veröffentlichungsdatum: 14.03.2017
EAN: 9783734569630
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 508
Produktart: Gebunden
Verlag: tredition
Untertitel: Alles was du siehst ist nichts
Produktinformationen "Die Datenschutz-Lüge"
Ist Ihnen bewusst, dass im Durchschnitt 75 Web-Technologien – mal mehr, mal weniger – ganz legal bei einem einzigen Webseitenaufruf mitlesen? Bei dem vorliegenden Selbsttest durch den Autor Fabian Siegler, Marketing- und IT-Experte, konnten mehr als 185 Unternehmen von Herstellern dieser Webtechnologien erkannt werden. Dieses Buch führt Ihnen schonungslos Ihre Surfgewohnheiten vor Augen - samt dem immensen Paket von Privatdaten, mit denen Sie täglich bezahlen. Datenschutz und Privatsphäre gelten hierzulande als besonders vorzeigbar – es wird Zeit, das aufzudecken was niemand auszusprechen wagt: Der gläserne Mensch ist bereits Tatsache! Ob Cookies, Tags, Web-Bugs, Pixel, Fingerprinting und Web-Beacons – all jene Services laufen im Hintergrund eines Webseitenbesuches oftmals mit. Dieses Buch zeigt detailliert die Fakten, und deckt auf, wer, was, wann und wozu herstellt. Außerdem wirft der Autor und Marketingexperte für Echtzeit-Personalisierungen einen Blick über den Tellerrand: Welche Daten werden erhoben bei der Nutzung von Googles Übersetzungstool und wie war das noch gleich mit Flugsicherheit und vernetzter Kleidung? Datenschutz ist ein Thema, das uns auf Schritt und Tritt beschäftigen sollte. Denn immerhin haben 67 Prozent aller Smartphone-Nutzer eine aktive Standortfreigabe – und benutzen pro Woche durch schnittlich 1.500 mal ihr mobiles Telefon. Bei rund 214 Nutzungen täglich, sollte die Sicherheit demnach eine tragende Rolle spielen. Wer dieses Buch gelesen hat, wird zwangsläufig aufgeklärter durch die Welt gehen. Bis zum Jahre 2017 erwartet man bei Google, dass rund 37.000 GB pro Sekunde an Daten verarbeitet werden sollen. Jede Sekunde! Privatsphäre war immer wichtig. Doch jetzt geht es darum, mit dem nötigen Know-how dieser Technologie aufgeklärt zu begegnen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen