Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Damnatio memoriae

78,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1852b4a3aa290e4078b706b8d976373153
Autor: Krüpe, Florian
Themengebiete: Damnatio memoriae Kaiserzeit Rom Severer
Veröffentlichungsdatum: 06.07.2011
EAN: 9783940598011
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 336
Produktart: Gebunden
Verlag: Computus Druck
Untertitel: Über die Vernichtung von Erinnerung. Eine Fallstudie zu Publius Septimius Geta (189–211 n. Chr.)
Produktinformationen "Die Damnatio memoriae"
Die Bedeutung des Publius Septimius Geta liegt nicht in seiner Biographie, seiner 'Karriere' zum Princeps oder einer mehr oder minder erfolgreichen Regentschaft begründet, sondern in den Folgen eines jahrelangen Bruderzwistes und eines etwa neunmonatigen, chaotischen Interregnums, an dessen Ende ihn sein Bruder Caracalla unter brutalen Umständen ermorden ließ. Denn daraufhin verhängte dieser jene Memoriastrafe über ihn, die gemäß der opinio communis als damnatio memoriae bezeichnet wird. Die vorliegende Studie analysiert in eine ersten Abschnitt den Forschungsstand und die juristischen Grundlagen dieser typisch römischen Ausformung einer antiken Memoriastrafe und widmet sich dann in einem chronologischen Durchgang ausgewählten Einzelfällen, die eine Weiterentwicklung des Verfahrens erkennen lassen. Getas damnatio memoriae, die in vielerlei Hinsicht exzeptionell für die römische Kaiserzeit und die Dynastie der Severer ist, steht im Mittelpunkt des systematischen zweiten Teils. Sie fußt auf einer intensiven Analyse des epigraphischen und papyrologischen Materials und wird exemplarisch zeigen, daß die 'Vernichtung von Erinnerung' nicht unbedingt das Ziel der herrschenden Autoritäten war – sehr wohl aber der Eingriff in das kollektive Gedächtnis eines multiethnischen Vielvölkersstaates und die Befriedigung persönlicher Rachegelüste.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen