Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Crucigers

98,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18180e38b166a046fdbdd32a8168c97074
Themengebiete: Caspar Cruciger Luther Melanchthon Reformationsgeschichte Reformator Wittenberger Reformation
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2021
EAN: 9783374068074
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 480
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Dingel, Irene Kohnle, Armin
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Untertitel: Caspar der Ältere, Caspar der Jüngere und Elisabeth Cruciger in ihrer Bedeutung für die Wittenberger Reformation
Produktinformationen "Die Crucigers"
Die Familie Cruciger spielte eine wichtige Rolle in der frühen Reformationsgeschichte. Caspar Cruciger der Ältere zählte zum engsten Kreis der Wittenberger Reformatoren um Luther und Melanchthon, seine erste Ehefrau Elisabeth ist bekannt als Dichterin des Kirchenlieds »Herr Christ, der einig Gotts Sohn«, das sich noch immer im Evangelischen Gesangbuch findet. Weniger deutlich in Erinnerung ist Caspar Cruciger der Jüngere, der als eifriger Schüler Melanchthons nach dem Tod seines Lehrers dessen Lehrveranstaltungen übernahm, bald aber in die theologischen Auseinandersetzungen an der Universität Wittenberg verstrickt wurde und als Philippist seine Stelle verlor. Der Band, der auf die XIII. Frühjahrstagung zur Geschichte der Wittenberger Reformation zurückgeht, vereinigt 18 Aufsätze, in denen »die Crucigers« in ihrer Bedeutung für die Wittenberger Reformation eingehend gewürdigt werden. Korrespondenz und Publikationen des älteren Cruciger werden erstmals umfassend verzeichnet. [The Crucigers. Caspar the Elder, Caspar the Younger and Elisabeth Cruciger and their Importance for the Wittenberg Reformation] The Cruciger family played an important role in the early history of the Reformation. Caspar Cruciger the Elder belonged to the closest circle of the Wittenberg reformers around Luther and Melanchthon. His first wife Elisabeth is known as the author of the hymn »Herr Christ, der einig Gotts Sohn«, which is still found in the Protestant hymn book. Less well known is Caspar Cruciger the Younger, who, as a zealous student of Melanchthon, took over his teacher's classes after his teacher's death, but soon became entangled in the theological disputes at the University of Wittenberg and lost his job. The volume, which goes back to the XIII Spring Conference on the History of the Wittenberg Reformation, brings together 18 essays in which »the Crucigers« are extensively acknowledged in their significance for the Wittenberg Reformation. Correspondence and publications of the older Cruciger are listed comprehensively for the first time.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen