Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die COVID-19 Pandemie in Dänemark und Deutschland

24,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18eba9ef749c88499a87d0afc70132233e
Autor: Boock, Isabeau
Themengebiete: Bildungssteuerung COVID-19 Pandemie Dänemark & Deutschland Institution Schule Kritische Diskursanalyse
Veröffentlichungsdatum: 12.10.2022
EAN: 9783832555191
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 217
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Logos Berlin
Untertitel: Exemplarische diskursanalystische Betrachtungen für die Institution Schule
Produktinformationen "Die COVID-19 Pandemie in Dänemark und Deutschland"
Im Dezember 2019 brach in China ein Virus (Coronavirus disease 2019) aus. Die Infektionszahlen häuften sich innerhalb eines kurzen Zeitraums, sodass das Virus zunächst epidemisches Ausmaß annahm. Nur einen Monat später, im Januar 2020, gelang das Virus nach Deutschland und im Februar desselben Jahres nach Dänemark. Bildungs- und Betreuungseinrichtungen (Schulen, Universitäten, Kindergärten u.Ä.) wurden zeitweise geschlossen. Die sehr plötzliche Umstellung führte zu Unsicherheiten in verschiedensten Bereichen. Welche Einschränkungen an zwei Einzelschulen in Deutschland und Dänemark stattgefunden haben und wie mit diesen intern umgegangen wurde, wird im Verlauf dieser Auflage dargestellt. Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Parteien, welche in der Institution Schule eine ausschlaggebende Rolle spielen, werden dargelegt und die daraus resultierenden Handlungen veranschaulicht. Aus eben diesen Bildungssteuerungen erwachen "Diskurse". Diese sind in einer besonderen Form der Betrachtung von "Sprache und Praktiken" zu erkennen und zu analysieren (vgl. Jäger 2015). Für diese besondere Form der Betrachtung von "Sprache und Praktiken" wurde in dieser Auflage eine kritische Diskursanalyse durchgeführt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen