Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Compenius-Orgel zu Kroppenstedt

6,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A4390593
Autor: Rehm, Gottfried
Themengebiete: Orgel Tasteninstrument / Orgel
Veröffentlichungsdatum: 27.01.2006
EAN: 9783899063240
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 88
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: BoD - Books on Demand Books on Demand GmbH
Untertitel: Geschichte der 1603-1613 von Esaias Compenius d. Ä. erbauten Orgel in der St.-Martini-Kirche zu Kroppenstedt (Sachsen-Anhalt)
Produktinformationen "Die Compenius-Orgel zu Kroppenstedt"
Nur einem kleinen Kreis von Interessenten ist bisher bekannt, dass der berühmte Orgelbauer Esaias Compenius d. Ä. zwischen 1603 und 1613 in Kroppenstedt (Sachsen-Anhalt) eine Orgel erbaut hat. Von diesem Instrument sind vier Register und der wertvolle Prospekt in umgebauter Form erhalten. Der Bau dieser Orgel dauerte zehn Jahre, was großen Ärger verursachte. Die Verzögerungen waren aber hauptsächlich dadurch bedingt, dass Esaias Compenius während dieser Zeit auch eine Orgel für den Herzog von Braunschweig-Wolfenbüttel im Schloss Hessen erbaut hat. (Diese Orgel ist noch vollständig erhalten und steht seit 1616 im Schloss Frederiksborg bei Kopenhagen.) Die Compenius-Orgel in Kroppenstedt ist nicht original erhalten. In ihrer wechselvollen Geschichte wurde sie mehrmals verändert. Ein Orgel-Neubau im romantischen Sinn erfolgte 1858/59 durch Adolf Reubke unter Verwendung einiger alter Register; der Compenius-Prospekt wurde damals verbreitert. 1957/58 erfolgte eine Umdisponierung im neobarocken Stil durch Wilhelm Sohnle. Das vorliegende Buch will mithelfen, die Kroppenstedter Orgel einem breiten Personenkreis bekannt zu machen, damit sie die Beachtung und Wertschätzung findet, die sie als historisches Instrument verdient.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen