Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Chronik des ibn Wasil. Gamal ad-Din Muhammad ibn Wasil. Mufarrig al-Kurub fi Ahbar Bani Ayyub

64,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ffe2e4ae65ce4be69a1b225cec09ce7c
Autor: Rahim, Mohamed
Themengebiete: Ajjubiden Arabistik Chronik Historiker Historiographie Mameluken Quellen /Spätmittelalter Saladin ibn Wasil, Gamal ad-Din Muhammad ibn Wasil, Gamal ad-Din Muhammad / Leben und Werk
Veröffentlichungsdatum: 27.04.2010
EAN: 9783447061490
Auflage: 1
Sprache: Deutsch metaCatalog.groups.language.options.arabic
Seitenzahl: 308
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Harrassowitz Verlag
Untertitel: Kritische Edition des letzten Teils (646/1248-659/1261) mit Kommentar. Untergang der Ayyubiden und Beginn der Mamlukenherrschaft
Produktinformationen "Die Chronik des ibn Wasil. Gamal ad-Din Muhammad ibn Wasil. Mufarrig al-Kurub fi Ahbar Bani Ayyub"
Der Münchener Arabist und Islamwissenschaftler Mohamed Rahim legt eine kritische Edition des Schlussteils der Chronik des Damal ad-Dîn Muhammad ibn Wasil (13. Jahrhundert) mit einem philologischen und historischen Kommentar vor. Dieser Abschnitt des Werks umfasst die Jahre 646/1248 – 659/1261, also den interessantesten Teil, da der Chronist darin über zeitgenössische Vorgänge berichtet, von denen er viele miterlebt und teils auch mitgestaltet hat. Es war die Epoche, in der die Ayyubidendynastie unterging und die Mameluckenherrschaft begann, die Zeit des letzten Kreuzfahrerangriffs auf Ägypten und des Mongolensturms. Sowohl wegen der generellen Zuverlässigkeit des Autors als auch wegen der welthistorischen Bedeutung der Weichenstellungen in jener Epoche ist das Werk eine Quelle von außerordentlich hohem Rang. Die neue Edition schließt daher eine große Forschungslücke. Im Kommentarteil wird die Darstellung des Chronisten im Detail mit denjenigen vieler anderer zeitgenössischer und jüngerer Geschichtsschreiber verglichen. Neben der Bedeutung des Werks für die politische und militärische Geschichte steht diejenige für die Kultur-, Literatur- und Bildungsgeschichte. Als hochgebildeter Richter informiert der Chronist über das geistige Leben seiner Zeit, insbesondere über die Dichtung, sowie über höfische Verhältnisse und die Verwaltung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen