Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Chronik der Familie Schlickenrieder

150,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1851798e09c0d74501bead269648b89a2d
Autor: Grüner, Christian Maximilian
Themengebiete: Familiengeschichte Oberbayern Ortsgeschichte Schlickenrieder
Veröffentlichungsdatum: 07.03.2023
EAN: 9783960041344
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 396
Produktart: Gebunden
Verlag: Westarp BookOnDemand
Untertitel: Band 2
Produktinformationen "Die Chronik der Familie Schlickenrieder"
Zölle und Kastengült des bayerischen Oberlands. Allerdings besteht die Vermutung, dass der Ort wesentlich älter ist, da sich im 11. bzw. 12. Jahrhundert bei Schlickenried eine Burg in Form einer Holzmotte befunden haben musste. Wahrscheinlich handelte es sich dabei um eine Wegwarte, die einen alten Fuhr- und Handelsweg überwachen und absichern sollte. Beim Hof in Schlickenried wird es sich um den zur Motte gehörigen Wirtschaftshof gehandelt haben, der im Gegensatz zur Burg die turbulenten Jahrhunderte überdauert hat. Wer die Wehranlage und den Hof bewohnte ist unsicher, doch kann mit dem Andechser oder Tegernseer Ministerialen Eberhardus Slicche ein möglicher Kandidat gefunden werden. Im ältesten noch erhaltenen Urbar des Klosters Dietramszell aus dem Jahr 1486 erscheinen unsere Schlickenrieder dann erstmals namentlich. Band 1 der Chronik beschäftigte sich zunächst mit der Entstehung des Ortes Schlickenried im Hochmittelalter und begleitete anschließend unsere direkten Vorfahren bis in die ereignisreichen Jahre des Dreißigjährigen Krieges. Band 2 schildert nun deren Schicksale beginnend mit dem Spanischen Erbfolgekrieg und der daraus resultierenden Sendlinger Mordweihnacht bis hin zum Ersten Weltkrieg. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und zeitweisen Rückschlägen schafften es unsere Vorfahren schließlich durch Fleiß und ökonomisches Geschick zu sehr wohlhabenden Landwirten in Wettlkam bei Otterfing aufzusteigen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen