Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Chronik der Alberta

18,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184c639ff62aaa4236b9b828b55f06aeb4
Themengebiete: Erinnerungen Familiengeschichte Geschichte 1869–1960 Kremstal Sensenwerk
Veröffentlichungsdatum: 27.11.2019
EAN: 9783990287637
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 110
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Degn, Helmut Christof
Verlag: Bibliothek der Provinz
Untertitel: Alberta Degn, geb. Zeitlinger, 1869–1960
Produktinformationen "Die Chronik der Alberta"
„Land der Hämmer“ – Anmerkungen des Herausgebers Im Wesen meiner Großmutter Alberta sind die Vorstellungswelten oberösterreichischen Landadels mit jenen der Kremstaler Sensenschmiede zusammengeflossen. Über viele Generationen hinweg haben die Vorfahren meiner Großmutter väterlicherseits durch eine Heiratspolitik, die sie den Habsburgern abgeschaut haben dürften, im Bereich Kirchdorf/Micheldorf eine wohl einmalige Machtstellung innerhalb des sensenerzeugenden Gewerbes erreicht. Die Familien der Zeitlinger, Weinmeister, Hierzenberger, Kaltenbrunner, Stainhuber, Redtenbacher u.a. hatten zur Hochblüte der Sensenerzeugung um 1850 ca. 50 Hammerwerke in ihrem Besitz. Das Getöse der unzählig vielen Hammerschläge muss im weiten Umkreis ohrenbetäubend gewesen sein. Hierarchisch-patriarchalische Strukturen aufgrund eines eigenen Zunftwesens mit seinen strengen Handwerksordnungen haben den Geist der Sensengewerke bestimmt. Sie waren als „Hammerherren“ die Vollstrecker vorindustrieller Ausbildungsvorschriften, andererseits dem Zwang zum sonntäglichen Kirchgang unterworfen. Ein enges, im Grunde spätmittelalterliches Lebenskonzept, das mein Urgroßvater letztlich nicht übernehmen konnte oder wollte. Er war wohl eher eine Künstlernatur. Die Chronik berichtet schmerzlich von seinem doppelten Scheitern als Gewerke sowie als Ehemann und Vater von 15 Kindern, indem er einen wahren „Familien-Tsunami“ produziert hat, was im jungen Leben seiner jüngsten Tochter, meiner Großmutter, eine tiefe Zäsur bewirkte. Weitere Schicksalsschläge und zahlreiche Umzüge sollten ihr langes Leben begleiten, parallel zum Niedergang und Ende der Sensenmacherei. Unverändert blieb durch alle Not-, Kriegs- und Friedenszeiten hindurch ihre starke Bindung an die Familie, hinsichtlich ihrer Herkunft ebenso wie in Bezug auf ihre eigenen Kinder und Enkel. Vorliegende Chronik als ein kulturhistorisches Dokument aus einer längst verflossenen Zeit der Mit- und Nachwelt zu erhalten, ist mir ein großes Anliegen, ja eine Herzensangelegenheit geworden. (…) (Helmut Christof Degn)
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen