Die Christianisierung der heidnischen Bräuche und Gottheiten
Rochholz, Ernst Ludwig
Produktnummer:
16A5163469
Autor: | Rochholz, Ernst Ludwig |
---|---|
Themengebiete: | Christentum Christentum / Geschichte Christentum / Glaube, Bekenntnis Deutsche Geschichte Geschichte / Deutsche Geschichte Heide - heidnisch - Heidentum Interdisziplinär - Interdisziplinarität Mythologie Religionsgeschichte Weltreligionen / Christentum Wissenschaft |
Veröffentlichungsdatum: | 01.05.2007 |
EAN: | 9783890945132 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 151 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Bohmeier, Joh. Bohmeier, Johanna |
Untertitel: | Die germanischen Ursprünge der deutschen Kirchenheiligen und Heiligenfeste von Walburg, Verena und Gertrud |
Altersempfehlung: | 16 - 0 |
Produktinformationen "Die Christianisierung der heidnischen Bräuche und Gottheiten"
Dem allgefeierten ersten Mai geht die Walpurgisnacht unmittelbar voraus, der heitersten Naturfreude - die verderbenbringende Hexennacht. In ihrer ursprünglichen Bedeutung, die jungfräuliche Maikönigin Walburg, die aus dem frischen Grün der Haine über den tauigen Anger her in unser Dorf einziehend, empfangen und umjubelt von der maientragenden Kinderschar. Im Christentum verwandelt in eine, auf finsterer Berghöhe entsetzliche Nachtkönigin, die Hagel und Schloßensturm, Misswuchs und Seuche brauend, unkeusche Satanstänze abhaltend, eine Feindin des Wachstums und der Zeugung wird. Welch ein Kontrast binnen so kurzer Zeit und welche Paarung der Brockenhexe und der Kirchenheiligen unter ein und demselben Namen! Und so erging es nicht nur Walburg.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen