Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die chinesische Community in Bukarest

37,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A7417986
Autor: Wundrak, Rixta
Themengebiete: China / Gesellschaft Osteuropa / Kultur, Gesellschaft Osteuropa / Politik, Staat, Zeitgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 11.06.2010
EAN: 9783531172477
Auflage: 2010
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 244
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Untertitel: Eine rekonstruktive, diskursanalytische Fallstudie über Immigration und Transnationalismus
Produktinformationen "Die chinesische Community in Bukarest"
1. 1 Fall und Problemstellung Die chinesische Community in Bukarest ist eine relativ unbekannte Migrant- gruppe in Osteuropa. Sie besteht vorwiegend aus Einzelhändlern, die seit 1989 aus unterschiedlichen Provinzen der Volksrepublik China nach Rumänien - men. Sie leben zum Großteil im Bukarester Stadtteil Colentina, in dem sich ein Marktareal befindet, auf dem viele von ihnen in China produzierte Textilien verkaufen. Andere chinesische Immigranten leben bereits seit mehr als zehn Jahren als erfolgreiche Geschäftsleute im Stadtzentrum oder in den Vill- gebieten an der Peripherie von Bukarest. Die chinesische Migration nach Europa ist in unterschiedliche Kontexte - zialen Wandels (und gesellschaftlicher Umbrüche) der letzten 15 Jahre ein- bettet. Sie war Teil einer größeren Wanderungsbewegung von Asien nach - ropa in den 1990er Jahren. Ihre Ursprünge liegen in den politischen und ö- nomischen Veränderungen der asiatischen Länder in den letzten Jahren. Im - sonderen ist die Transformation der VR China seit Ende der 1970er Jahre von Bedeutung, welche im Jahr 1989, markiert durch das Massaker am Tiananm- platz in Peking, eine politische Krise erlebt. Zurzeit dieses Ereignisses stehen auch die osteuropäischen Staaten des ¿Ostblocks¿ in einem politischen und - zialen Wandel. Neue Migrationspfade von Ost nach West erschließen sich in Osteuropa durch die Öffnung der Grenzen. Mit dem Umsturz der Ceau escu- Diktatur 1989 beginnt auch in Rumänien eine politische, soziale und öko- mische Transformation. Aus diesen Veränderungen entstehen für Migranten neue ¿opportunity structures¿ (vgl. Kloostermann/Rath 2001) in Bukarest wie auch in anderen osteuropäischen Städten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen