Die byzantinischen Zellenschmelze der Sammlung Alex. von Swenigorodskoï
Bock, Franz
Autor: | Bock, Franz |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 24.03.2015 |
EAN: | 9783737214445 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 544 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Vero Verlag |
Produktinformationen "Die byzantinischen Zellenschmelze der Sammlung Alex. von Swenigorodskoï"
"Bereits bei den Kulturvölkern des grauen Altertums lässt sich die Vorliebe für Erwerbung und Ansammlung von seltenen und kostbaren Werken der Kleinkunst nachweisen. So zeugen die grossartigen Funde, die namentlich in jüngsten Tagen wiederum in den Grabkammern der Pharaonen Oberägyptens gemacht worden sind, dass das gehäufte Ansammeln von kostbaren Werken der höfischen Goldschmiedekunst schon im Pharaonen-Zeitalter einen bedeutenden Umfang angenommen hatte. Auch die grossartigen Goldfunde Schliemanns in den Gräbern der aus Troja heimgekehrten Sieger zu Mykene und Tiryus geben lautredendes Zeugnis von dem Hange und der Sucht der homerischen Helden nach Besitz von metallischen, kostbaren Gebrauchsgegenständen und Ornatstücken. Wenige Jahrzehnte ist es her, dass man Werke der Architektur, Plastik und Malerei, die unmittelbar vor und nach dem 10. Jahrhundert diesseits der Berge Entstehung gefunden hatten, als "byzantinische" zu bezeichnen pflegte. Erst in neuester Zeit ist man zu der Einsicht gelangt, dass dem Einfluss, den die ältere Kunst des Autokrators am Goldenen Horn auf die im Entstehen begriffene Formenwelt des fränkischen Abendlandes genommen hat, bei Weitem nicht jene Bedeutung beizumessen sei, wie man seither anzunehmen gewohnt war." Dieses Buch über die byzantinischen Zellenschmelze der Sammlung Alex. von Swenigorodskoi und das darüber veröffentlichte Prachtwerk stellt eine archäologisch-kunstgeschichtliche Studie dar und ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1896. Illustriert mit über 30 historischen Tafeln.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen