Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Bundesratswahlen. Von der freisinnigen Vorherrschaft zum Proporz

39,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b187a2540cd140e1908c0ad6135b3792
Autor: Altermatt, Urs
Themengebiete: 175. Jubiläum Bundeshaus Bundesrat-Experte Bundesratsbuch Bundesratswahlen Fakten Neuinterpretation Urs Altermatt helvetische Konkordanz moderne Schweiz
Veröffentlichungsdatum: 13.11.2023
EAN: 9783907396537
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 328
Produktart: Gebunden
Verlag: NZZ Libro ein Imprint der Schwabe Verlagsgruppe AG
Untertitel: Band 3: Der schweizerische Bundesrat 1900–1919. Bundespräsident als Primus inter Pares und Departementalisierung
Produktinformationen "Die Bundesratswahlen. Von der freisinnigen Vorherrschaft zum Proporz"
Die moderne Schweiz feiert dieses Jahr ihr 175-jähriges Bestehen. Am 6. November 1848 konstituierte sich in Bern die Bundesversammlung mit dem National- und Ständerat, und am 16. November wählte die Bundesversammlung den ersten Bundesrat. Damit erhielt die Eidgenossenschaft ihre erste Landesregierung. Urs Altermatt, anerkannter Experte in Sachen Bundesrat, legt in einer Trilogie eine zeitübergreifende und vergleichende Gesamtschau über die wegweisenden Jahre von  1848 bis 1919 vor, die sich als Ergänzung zum Bundesratslexikon versteht. Dieser dritte Band erscheint pünktlich zum Jubiläum und zu den Bundesratswahlen von 2023 und ist gespickt mit einer Fülle überraschender Fakten und Neuinterpretationen: Die heutige Anciennitätsregel für das Bundespräsidium etwa spielte sich erst um die Jahrhundertwende von 1900 endgültig ein. Parallel dazu ging die Epoche der «Bundesratskönige» zu Ende. Das Proporzwahlrecht für den Nationalrat wurde 1919 erstmals angewendet und veränderte die Parteienlandschaft grundlegend. Die Departementalisierung brachte zudem mehr tüchtige Fachminister als visionäre Führerfiguren hervor.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen