Die Bürgerstadt des Mittelalters und der Renaissance
Schulz, Knut
Produktnummer:
182ea1b270c4b342358804585b748ded13
Autor: | Schulz, Knut |
---|---|
Themengebiete: | Bürgertum Gesellenwanderung Handwerker im Mittelalter Sachsenspiegel Wanderjahre Zunftwesen |
Veröffentlichungsdatum: | 26.05.2025 |
EAN: | 9783960236450 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 513 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Leipziger Uni-Vlg |
Produktinformationen "Die Bürgerstadt des Mittelalters und der Renaissance"
Was ist eine „Bürgerstadt“? Kurz gesagt und stark vereinfacht: eine selbstbestimmte, eigenverantwortliche Gemeinschaft (communitas, Kommune) im Prinzip freier und gleichberechtigter Bürger. Sie traten in verschiedenen Gruppen – Bruderschaften, Zünften, Gesellenvereinigungen sowie Wehr- und Nachbarschaftsverbänden – organisiert auf und übten entsprechende Funktionen aus. Durch ihre wirtschaftlichen Aktivitäten und ihre Lebensform entwickelten sie zugleich ein neues, bürgerliches Selbstverständnis. Diese Gemeinschaftsform bestand in den meisten Fällen vom 12. bis zum 16./17. Jahrhundert. Im Folgenden wurde sie stärker durch herrschaftliche Normen eingebunden und verlor weitgehend ihre Autonomie, nicht jedoch ihre bis heute gesellschaftsprägende Rolle und Bedeutung. Der hier vorgelegte Band vereinigt achtzehn einschlägige Beiträge aus den Jahren 1985 bis 2022.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen