Die bürgerliche Villa in Deutschland 1830-1900
Brönner, Wolfgang
Produktnummer:
1859e3e63da69f41ec86114009daf38ed1
Autor: | Brönner, Wolfgang |
---|---|
Themengebiete: | 19. Jahrhundert Architektur Auseinandersetzen Bürgertum Villa |
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2009 |
EAN: | 9783884622865 |
Auflage: | 3 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 432 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Wernersche Verlagsgesellschaft |
Produktinformationen "Die bürgerliche Villa in Deutschland 1830-1900"
Als vor mehr zwanzig Jahren die erste Auflage der 'Bürgerlichen Villa in Deutschland 1830-1890' erschien, handelte es sich um den ersten Versuch einer Gesamtwürdigung der Villenarchitektur in Deutschland. Die jetzt vorliegende dritte Auflage greift den vielfachen Wunsch nach einer Erweiterung des behandelten Zeitraumes bis 1900 auf. Damit verbunden war auch die Anregung, einen ersten Einblick in die neuen Studien des Autors zum plastischen und malerischen Bildschmuck der bürgerlichen Häuser des Historismus hinzuzufügen. Zwar sind in den Jahren zwischen 1830 und 1880 die wichtigsten Grundlagen der Villenbaus gelegt, die Modelle für Stiladaptionen und die damit verbundenen Kubaturen und Gruppierungen sowie Grundriss- und Raumtypen entwickelt worden. Die große Zahl der Villenbauten des Historismus entstand jedoch erst in den anschließenden beiden Jahrzehnten. Und mit ihnen traten nicht nur neue Architekten - im wesentlichen die Schülergeneration der vorher behandelten -, sondern auch Fortentwicklungen und Varianten der Villenarchitektur in Erscheinung, die durch Facettenreichtum und Phantasie, aber auch durch eine neue Freiheit und Virtuosität im Umgang mit den historischen Vorbildern beeindrucken. Eine Neuauflage unter diesen Vorgaben bedeutete zwangläufig eine Umfangerweiterung um nahezu fünfzig Prozent. Um das Buch leichter lesbar zu machen, wurden das Layout geändert und die Trennung von Text- und Bildteil aufgehoben. In vielen Fällen konnten Neuaufnahmen an die Stelle der alten treten. Insgesamt war die Arbeit von dem Bemühen bestimmt, die Bildqualität gegenüber den vorangehenden Auflagen zu verbessern. Der bisherige Text wurde durch vereinzelte Korrekturen und Nachträge sowie durch Hinweise auf wichtige neuere Literatur aktualisiert. In ihrer Gesamtheit hat die Darstellung bis jedoch heute ihre Gültigkeit behalten. Das gilt ebenso für den Text der Einleitung, soweit er den Forschungsstand und die Vorbehalte gegenüber dem Historismus betrifft, wenn auch in den letzten zwanzig Jahren die Zahl der Publikationen zu dieser Kunstepoche, insbesondere zur Villenarchitektur einzelner Regionen und Städte, deutlich angestiegen ist.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen