Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Bücherverbrennung vom 30. April 1938

9,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c95cb82757b6480392b158b1b7898098
Autor: Hofinger, Johannes
Themengebiete: Bücherverbrennung Geschichte Mahnmal Residenzplatz Salzburg
Veröffentlichungsdatum: 30.04.2020
EAN: 9783900213428
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 88
Produktart: DVDROM
Verlag: Stadtarchiv und Statistik der Stadt Salzburg
Untertitel: Das Mahnmal auf dem Salzburger Residenzplatz
Produktinformationen "Die Bücherverbrennung vom 30. April 1938"
Am 30. April 1938 verbrannten die Nationalsozialisten einen Teil von rund 1.200 eingesammelten Büchern auf dem Salzburger Residenzplatz. Werke jüdischer Schriftstellerinnen und Schriftsteller, katholischer und monarchistischer Autoren und Bücher von Vertretern des „Ständestaates“ wurden ein Opfer der Flammen. 80 Jahre nach diesem Ereignis übergab die Stadt Salzburg am 30. April 2018 das Mahnmal zur Erinnerung an die Bücherverbrennung der Öffentlichkeit. Die DVD enthält die Festreden von Michael Köhlmeier, Monika Sommer, Anselm Wagner und Brigitte Höfert, Ausführungen zum historischen Hintergrund durch Sabine Veits-Falk sowie Statements des Künstlerpaares Fatemeh Naderi & Florian Ziller, von Eva Hody, Werner Thuswaldner, Gabriele Wagner und Thomas Weidenholzer.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen