Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die bronzezeitliche Architektur von Tavsan Adasi in ihrem ägäischen Kontext (ZAKS-Schriften 25)

64,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187fb427d4d4004f079bc2804b4abf37fe
Autor: Rechta, Michael Romuald
Themengebiete: Architektur Archäologie Bronzezeit Didyma Schwarzmeerraum Tavsan Adasi
Veröffentlichungsdatum: 17.09.2020
EAN: 9783957411266
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 297
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Bertemes, François Hornung-Bertemes, Karin
Verlag: Beier & Beran
Untertitel: Tavsan Adasi I
Produktinformationen "Die bronzezeitliche Architektur von Tavsan Adasi in ihrem ägäischen Kontext (ZAKS-Schriften 25)"
Seit der Gründung von ZAKS e.V. war es unser Wunsch, den Begriff „Schwarzmeerraum“ möglichst weit zu fassen und somit nicht nur die Küstenregionen zu berücksichtigen, sondern auch die Interaktionsräume mit dem Hinterland und das Hinterland selbst. Die Ägäis ist aus dieser Sicht ein solcher Raum, der über das Marmara-Meer, Thrakien und Nordwestanatolien als Interaktionsräume mit dem Pontikum verbunden ist. Mit dem vorliegenden Band „Tavsan Adasi I“ beginnen wir eine neue Reihe innerhalb der Schriften des Zentrums für Archäologie und Kulturgeschichte des Schwarzmeerraumes. Sie hat die Veröffentlichung der Ergebnisse der Ausgrabungen auf Tavsan Adasi, einer kleinen Insel nordwestlich des antiken Hafens von Didyma in der Türkei, zum Ziel, die das Institut für Kunstgeschichte und Archäologien Europas der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg unter unserer Leitung von 2005 bis 2013 durchgeführt hat. Die Beiträge, die aus den Monografien, zur mittel und spätbronzezeitlichen Keramik (K. Eckert), zur bronzezeitlichen Architektur (M. Rechta), den bronzezeitlichen Steinartefakten (K. Focke) und zum südägäischen Kommunikationswerk (T. Neuser) sowie mehreren Sammelbänden zu einzelnen Fragestellungen und Perioden bestehen werden, sollen die Ergebnisse unserer Feldarbeit der Fachwelt in Abfolge ihrer Fertigstellung zugänglich machen. Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung Introduction Definitionen und Begriffserläuterungen • Zur Erläuterung und Definition der Begriffe „Minoer“ und „Minoisierung“ • Zur Definition des Begriffs „ägäisches Kommunikationsnetzwerk“ Topografie der milesischen Halbinsel • Die Topografie des Fundortes Tavsan Adasi und seine Lage im „ägäischen Kommunikationsnetzwerk” • Konstruktion und Vergleich der Hafenanlagen Die Ausgrabung von Tavsan Adasi • Zur Grabungsmethode • Zur Dokumentation • Zu den Maßangaben • Bezeichnung und Nummerierung von Mauern, Räumen, Installationen, Straßen und Befunden Chronologische Stellung der Kulturschichten von Tavsan Adasi Die Ostfläche – „Alan 1“ • Gebäude I, Phase A • Gebäude I, Phase B • Zusammenfassung und Interpretation des Gebäudes I in den Phasen A und B • Gebäude II • Gebäude III (Inselnordostprofil) • Straßen und Straßensystem der Ostfläche – „Alan 1“ • Zur Interpretation und zum Vergleich der Straßen und des Straßensystems Die Südfläche „Alan 2“ • Schicht TA 2 • Schicht TA 3 Verwendete Baumaterialien in der minoischen Architektur • Stein • Holz • Lehmziegel • Berechnung des verwendeten Baumaterials für das Gebäude IA und ihre gesellschaftliche Implikation Tavsan Adasi – ein Resümee und eine Synthese im überregionalen Kontext Tavsan Adasi – A Resume and synthesis in the superregional context Literatur Abbildungsverzeichnis Katalog • Katalog Ostfläche - „Alan 1“ • Katalog Südfläche - „Alan 2“ Konkordanztabellen Luftbilder der Ostfläche – „Alan 1“ und der Südfläche – „Alan 2“ Baumaterialrechnung Gebäude IA (Rechnungstabellen)
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen