Die Briefe Christiana von Goethes
Stehfest, Anja
Produktnummer:
18a3aa8879e97b458094fc1f4e3166d319
Autor: | Stehfest, Anja |
---|---|
Themengebiete: | 1800 Briefe Christiana von Goethe (née Vulpius) Goethe, Christiana von (geb. Vulpius) Letters Weimar |
Veröffentlichungsdatum: | 07.10.2024 |
EAN: | 9783111342061 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 536 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | De Gruyter |
Untertitel: | Studien zur Sprach- und Kulturgeschichte um 1800 |
Produktinformationen "Die Briefe Christiana von Goethes"
Christiana von Goethe (geb. Vulpius), Lebensgefährtin und spätere Ehefrau Johann Wolfgang von Goethes, führte zwar eine umfangreiche Korrespondenz, wurde jedoch von der Forschung als Briefschreiberin bislang kaum beachtet. Ihre Briefe stellen ein seltenes und umfangreiches Zeugnis der damaligen Alltagssprachlichkeit breiter Bevölkerungsschichten dar, die zudem bemerkenswerte Einblicke in die Schreibpraxis jener „Briefschreiberin wider Willen“ ermöglichen. Sie werden in der vorliegenden Studie, jenseits von nur literaturästhetischen Maßstäben, erstmals umfassend ausgewertet. Vor dem Hintergrund der Mündlichkeits- und Schriftlichkeitsforschung wird das Briefkorpus unter sprachstrukturellen und soziolinguistischen Aspekten von der Graphem- bis auf die Textebene untersucht. Darüber hinaus legt eine pragmatische und beziehungsgeschichtliche Analyse die kommunikativen und argumentativen Tiefenstrukturen der Korrespondenz mit ihrem Ehemann offen. Die Monografie liefert nicht nur einen Baustein für die Erforschung der Alltagssprache um 1800, sondern ermöglicht aufgrund ihres breiten soziobiografischen, geschlechter- und kulturgeschichtlichen Kontextes eine Neubewertung der brieflichen Zeugnisse Christiana von Goethes. As Johann Wolfgang von Goethe’s life partner, Christiana von Goethe (née Vulpius) corresponded extensively, providing remarkable insights into her language and writing practice. This volume examines her letters linguistically as witnesses of everyday language around 1800 and in terms of relationship history, and places them in the broader context of social biography, gender, and cultural history.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen