Die Braunschweigische Landes-Eisenbahn
Wulfgramm, Christopher
Produktnummer:
183ae56ccaaddd406b93750e9ffb1e9867
Autor: | Wulfgramm, Christopher |
---|---|
Themengebiete: | Braunschweig Eisebahn-Geschichte Fallersleben Landes-Eisenbahn Privatbahn Seesen Vorharz Wolfenbüttel |
Veröffentlichungsdatum: | 01.05.2017 |
EAN: | 9783844664096 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 180 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | EK-Verlag ein Imprint von EK-Medien GmbH |
Untertitel: | Eine große Privatbahn zwischen Südheide und Harz |
Produktinformationen "Die Braunschweigische Landes-Eisenbahn"
Zwischen Braunschweig, Wolfenbüttel, Seesen und Fallersleben betrieb zwischen 1886 und 1937 die private Braunschweigische Landes-Eisenbahn ein 108 km langes Netz von Nebenbahnen. Ausgehend von der Residenzstadt Braunschweig, deren industrialisierter Randbezirk mit der dicht befahrenen Ringbahn erschlossen war, bediente das Netz den ländlichen Raum zwischen Heide und Vorharz. Das völlig eigenständige Unternehmen wirtschaftete sparsam und war über 50 Jahre lang eine Institution in der Region. Alles änderte sich, als die BLE 1938 verstaatlicht und das Streckennetz an die um Braunschweig entstehende Industrie und die sich neu entwickelnden Städte Salzgitter und Wolfsburg angepasst wurde. Von der BLE blieben die weiterhin im Güterverkehr wichtige Ringbahn und zwei typische DB-Nebenstrecken übrig, die mit großzügiger Ausstattung der Bahnhöfe, Fahrzeugvielfalt, gutem Verkehrsangebot und bedeutendem Güterverkehr in ihrer Streckenführung noch den Ursprung als Privatbahn verrieten. Doch der Niedergang der Nebenbahnen in der Fläche holte auch sie ein, und so verschwand 1998 mit der Eröffnung der „Weddeler Schleife“ die letzte BLE-Teilstrecke aus den Kursbüchern. Geblieben ist ein Teilstück der Braunschweiger Ringbahn und die als Anschlussbahn betriebene Teilstrecke Derneburg – Bornum, auf der im Sommer auch Museumszüge verkehren. Dieses Buch setzt der BLE und ihren Strecken von 1886 bis heute ein Denkmal, wobei zahlreiche bisher unbekannte Quellen und Fotos zusammengetragen wurden.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen