Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Blumen des Bösen

10,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f4999262795b480693554bf90e6ceb1a
Autor: Baudelaire, Charles
Themengebiete: Frankreich Gedichtband Klassiker Moderne Lyrik
Veröffentlichungsdatum: 17.02.2015
EAN: 9783861509363
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 192
Produktart: Buch
Herausgeber: Eycken, Fritz
Verlag: Zweitausendeins
Produktinformationen "Die Blumen des Bösen"
„Die Blumen des Bösen“ ist der wohl am weitesten verbreitete und einflussreichste moderne Gedichtband überhaupt. Mit Baudelaires revolutionären Gedichten beginnt die literarische Moderne in Europa. Als Baudelaires einziger Gedichtband 1857 erschien, war das Echo gewaltig. Vor allem bei der Staatsanwaltschaft. Baudelaire wurde wegen Gotteslästerung sowie Beleidigung der guten Sitten und der öffentlichen Moral (wie auch Flaubert kurz zuvor wegen Madame Bovary) angeklagt, Dichter und Verleger erhielten hohe Geldstrafen. Sechs Gedichte kamen auf den Index und mussten in der nächsten Auflage entfernt werden (offiziell aufgehoben wurde dieses Urteil erst 1949). Flammende Zustimmung kam dagegen vom Schriftstellerkollegen Victor Hugo: „Ihre Blumen des Bösen strahlen und funkeln wie Sterne. Machen Sie weiter so. Ich rufe Ihrem energischen Geist mit aller Kraft ein Bravo zu.“ Auch das zeitgenössische Lesepublikum staunte über den radikal neuen Ton, den Baudelaire anschlug. Hier besang kein Schöngeist mit edlen Versen romantische Gefühle, hier lenkte ein genauer Beobachter seinen Blick auf eine Gesellschaft im dramatischen Wandel, auf das Kranke, die Unterwelt, die Ausgestoßenen und auf die Nachtseiten der menschlichen Natur. Die kunstvollen Gedichte der „Blumen des Bösen“ wurden innerhalb kürzester Zeit zu einem wahren Bestseller und sind längst eines der am weitesten verbreiteten und einflussreichsten Lyrikbücher überhaupt - in Frankreich, und wenig später auch im übrigen Europa. 140 Übersetzer haben sich allein in Deutschland an einer gelungenen Übertragung versucht. Für viele haben Baudelaires Verse in der Fassung von Stefan George aus dem Jahr 1901 ihre würdigste deutsche Entsprechung gefunden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen