Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die blaue Epoche

48,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185edf180465b34d179013429b995faeec
Autor: Reitinger, Franz
Themengebiete: Augsburger Bildindustrie Blaumalerei Chinoiserie Farbdruck Kunstgeschichte Monochromie Rokoko Zyanotypie
Veröffentlichungsdatum: 11.11.2016
EAN: 9783867322386
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 328
Produktart: Gebunden
Verlag: Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte
Untertitel: Reduktive Farbigkeit im Rokoko
Produktinformationen "Die blaue Epoche"
Was there a life before modern art and Nazi persecution, or more precisely, who if not Pablo, did create the blue period? Who other than Yves could have ever invented the blue monochrome? When, exactly, did the doors of perception open into new mind-expanding color-rooms, and was there anybody previous to Goethe afraid of that? The Blue Age is a stunning art book that comes up with new, refreshing answers. It takes the reader on a grand tour throughout Europe, and after examining a wide range of unknown artworks and - sometimes controversial - art practices, ends up with the conclusion: Yes, there was such a life. Die Radikalisierung des Ästhetischen im Zeichen einer künstlichen Wahrnehmung macht den Kern dessen aus, was uns bis heute mit dem Rokoko verbindet. In der epochalen Suche nach dem reinen Farbton brach sich ein Kunstverständnis Bahn, in dem all das angelegt war, was Farbenindustrie und künstliche Helligkeit an neuen Reizen, Empfindungen, Öffnungs- und Enthemmungserlebnissen versprachen: Dissoziation von Körper und Farbe, radikale Reduktivität, Grund- und Fehlfarbenästhetik, psychedelischer Effekt. Unter dem Eindruck der physikalischen Brechung des Lichtes vollzog die blaue Epoche dermaßen die paradigmatische Wende zu einer Pluralisierung der Meinungen, wie sie seither zum Garanten einer demokratischen Friedensordnung geworden ist und dies auch weiterhin sein wird, solange zumindest, wie die Aufklärung, in deren Licht sich die Aufspaltung der alten Gesellschaft in ihre Teile vollzog, das Fundament unserer modernen Welt bleibt und das historische Wissen um diese Fundierung nicht verloren geht. »Und bei dem Blau fiel mir auf, dass es jenes bestimmte Blau des 18. Jahrhunderts ist«. (Rainer Maria Rilke, Briefe über Cézanne)
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen