Die Bistümer der Kirchenprovinz Köln. Das Erzbistum Köln 8: Die Kölner Erzbischöfe von 787 bis 1099
Hillen, Christian
Produktnummer:
1886dce35cbe4d4a0a9b7025027b663aa4
Autor: | Hillen, Christian |
---|---|
Themengebiete: | Archdiocese of Cologne Erbistum Köln Kirchengeschichte church history |
Veröffentlichungsdatum: | 14.12.2025 |
EAN: | 9783111495798 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 380 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | De Gruyter Akademie |
Produktinformationen "Die Bistümer der Kirchenprovinz Köln. Das Erzbistum Köln 8: Die Kölner Erzbischöfe von 787 bis 1099"
Das Leben und Wirken der Kölner Erzbischöfe in der formativen Phase des Kölner Metropolitansprengels und seiner Ausbildung unter nicht immer einfachen Rahmenbedingungen sind das Thema dieses Bandes. Die Erzbischöfe waren an der Reichspolitik von Königen und Kaisern an führender Stelle beteiligt. Einer von Ihnen, Brun I. stammte sogar aus der kaiserlichen Familie. Sie waren wichtige Säulen der königlichen und kaiserlichen Macht und wirkten an der Einführung und Durchsetzung der Kirchenreform mit. Erzbischof Anno II. rief mit der Gründung der Abtei Siegburg sogar seine eigene Ausprägung der Reform ins Leben. Innerhalb des deutschen Episkopats versuchten die Bischöfe eine führende Stellung gegen Mainz und Trier zu erlangen, was ihnen im 11. Jahrhundert schließlich auch gelang. Alle Erzbischöfe dieses Zeitalters prägten aber auch die Entwicklung der Stadt Köln durch zahlreiche Stifts- und Klostergründungen und lösten damit und durch die Neugestaltung und Erweiterung bestehender Kirchen einen regelrechten Bauboom aus. Sie bestimmten durch die Neuorganisation der Pfarreien die innere Struktur der Gemeinden für lange Zeit. Zum Ende des 11. Jahrhunderts wurde ihre Herrschaft durch eine sich langsam sichtbar werdende Bürgerschaft herausgefordert. This volume deals with the life and work of Cologne's archbishops in the formative phase of the Colognian metropolitan diocese and its development. They were important pillars of royal and imperial power, shaped the city of Cologne with the founding of monasteries and convents, and influenced the inner structure of parishes. In the late eleventh century, their rule faced a challenge from the slowly emerging citizenry.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen