Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Bildungskrise

10,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181643fadbab76421795e85435eb541f37
Autor: Kiese, Birgit
Themengebiete: Bildungsdefizit Bildungsreformen Chancengleichheit Digitalisierung im Unterricht Lehrermangel Schulreform Veraltete Lehrpläne
Veröffentlichungsdatum: 13.09.2024
EAN: 9783759874689
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 68
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: epubli
Untertitel: Ein marodes System und seine Folgen für die Zukunft
Produktinformationen "Die Bildungskrise"
"Die Bildungskrise“ von der Autorin Birgit Kiese beschreibt die tiefgreifende strukturelle Problematik, die das Bildungssystem in vielen Ländern betrifft – darunter auch Deutschland. Sie ist gekennzeichnet durch veraltete Lehrpläne, fehlende Anpassung an die digitale Transformation und eine unzureichende Vorbereitung der Schüler auf die Anforderungen der modernen Arbeitswelt. Der Mangel an digitaler Ausstattung, ungenügende Lehrerfortbildung und starre Strukturen verhindern eine zeitgemäße Bildung, die technologische und soziale Entwicklungen angemessen berücksichtigt. Besonders gravierend ist die Kluft zwischen schulischer Ausbildung und praktischen Anforderungen: Viele Absolventen bringen nicht die Fähigkeiten mit, die im Berufsleben gefordert werden. Diese Diskrepanz trägt zum wachsenden Fachkräftemangel bei und behindert Innovation und Wirtschaftswachstum. Zudem verstärken soziale Ungleichheiten, etwa durch ungleichen Zugang zu Bildungsressourcen, die Spaltung zwischen verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen. Ohne umfassende Reformen droht das Bildungssystem langfristig an Relevanz zu verlieren. Die Folge wäre nicht nur ein Rückgang der Wettbewerbsfähigkeit im globalen Vergleich, sondern auch tiefere soziale Spannungen und ein Verlust an Chancengleichheit. Eine erfolgreiche Bewältigung der Bildungskrise erfordert daher politische Weitsicht, Investitionen in digitale Infrastruktur, mehr praxisnahe Ausbildung und die Förderung von individuellen Lernwegen. Nur so lässt sich die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft sichern.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen