Die Bildungs-Hochstapler
Städtler, Thomas
Produktnummer:
1883b587a41bbd4b4f81191f9402e61137
Autor: | Städtler, Thomas |
---|---|
Themengebiete: | Bildung Bildungskatastrophe Kompetenz Lehrplan Lernen Lernen lernen PISA Pädagogik Qualifikation Schule |
Veröffentlichungsdatum: | 01.04.2010 |
EAN: | 9783827421500 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 524 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Spektrum Akademischer Verlag |
Untertitel: | Warum unsere Lehrpläne um 90% gekürzt werden müssen |
Produktinformationen "Die Bildungs-Hochstapler"
Nach PISA ist die Kritik an den Grundkenntnissen von Lehrlingen und Studienanfängern ein politischer Gemeinplatz, der zu heftigen Diskussionen um Schulsysteme, pädagogische Stile, soziale Chancengerechtigkeit geführt hat. Wenn Thomas Städtler mit seiner verblüffenden These Recht hat, setzen alle diese Lösungen am falschen Punkt an, weil die Lehrpläne zu 99% Überflüssiges enthalten. Weil zu viel Überflüssiges gelernt werden muss, bleibt das Mögliche - eben die elementaren Grundfertigkeiten - auf der Strecke: Rechnen, um Fehler in computererstellten Rechnungen zu finden oder Dreisatzaufgaben zu lösen und Zinsentwicklungen abzuschätzen; Lesen, Verstehen und Erstellen von Texten verschiedener Art bis hin zu Formularen und Kurven; Lernen lernen durch eigenständiges oder angeleitetes Üben und Training, um mit und ohne Lehrer die Herausforderungen der Alltagswelt für sich selbst zu entdecken, zu verstehen und zu beherrschen. Nur 1% des Lehrstoffs, der in den Lehrplänen der meisten Fächer steht, wird dafür wirklich gebraucht - und genauso wenig geübt wie die 99% Spezialwissen, das nicht in die Schule gehört. Und wer seinem vergessenen Schulwissen nachtrauert, kann sich mit diesem unterhaltsamen, bisweilen auch polemischen Buch beruhigen: in 99% der Fälle macht das nämlich nichts.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen