Die Bilderwelt des Walter Trier
Warthorst, Antje M.
Produktnummer:
18945c14d615394c87bfe554bcf5d7a525
Autor: | Warthorst, Antje M. |
---|---|
Themengebiete: | Deutschland Erich Kästner Grotesker Realismus Humor Karikatur Nationalsozialismus Nazi-Deutsch Politsatire Satire Zweiter Weltkrieg |
Veröffentlichungsdatum: | 17.08.2022 |
EAN: | 9783968490663 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 224 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Favoritenpresse GmbH |
Untertitel: | Kästner, Kunst und Politik. Das zeichnerische Werk. |
Produktinformationen "Die Bilderwelt des Walter Trier"
Die Cover der Kinderbücher Emil und die Detektive, Pünktchen und Anton und Das doppelte Lottchen sind längst Ikonen der modernen Buchmalerei. Doch das Werk von Walter Trier ist weitaus größer und vielfältiger. Dieser Bildband soll dazu beitragen, sein umfangreiches Werk jenseits der Kästner-Illustrationen nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Die hier gezeigte Bilderwelt nimmt den Betrachter mit in die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts, die politischen und gesellschaftlichen, oft ironischen Kommentare Triers wirken vielfach noch heute aktuell. Sind nicht nur komisch, sondern stimmen immer auch nachdenklich. Versammelt sind die wichtigsten Themen in Walter Triers utopischem Kosmos: die oft komische Liebe zwischen Mann und Frau, eine Menge frecher Kinder und ihr fantastisches Spielzeug, viele Stars aus Theater, Film und Sportwelt, Clowns und Zirkusartisten und natürlich seine gezeichneten Kommentare gegen den Nationalsozialismus, der ihn zur Emigration zwang. Es gibt eine Menge köstlicher Seitenhiebe auf Künstlerkollegen, ganz und gar erstaunliche Cover für Welt- und Unterhaltungsliteratur sowie für Kinderbuchklassiker, aber auch amüsante oder bissige Kommentare zu anderer Länder Sitten, Karikaturen zu historischen und politischen Umbrüchen und herrlich Plakatives. Eingebettet sind die zahlreichen Bilder in zwei historische Vorworte – von Walter Trier und seinem Bewunderer Robert Gernhardt – und ergänzt um ein aktuelles Nachwort. So werden die Umstände ihrer Entstehung und historischen Inhalte verständlich. - - leicht im Format verkleinerte Sonderausgabe - -

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen