Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Bilderbibel aus Padua

5.980,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1854d12ff20a114438ae7abe8442f8d3fd
Autor: Bauer-Eberhardt, Ulrike Molin Pradel, Marina Pfa¨ndtner, Karl-Georg
Themengebiete: 14. Jahrhundert Buchmalerei Faksimile Freskenmalerei Giotto Padua
Veröffentlichungsdatum: 01.05.2023
EAN: 9783905924824
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 172
Produktart: Leder
Verlag: Quaternio Verlag Luzern
Untertitel: 529 Bilder zum Alten Testament (Faksimile-Edition)
Produktinformationen "Die Bilderbibel aus Padua"
Im Kommentarband werden die altitalienischen Begleittexte ins Deutsche übersetzt. Beschreibungen aller Bilder bringen Ihnen zudem alle Miniaturen dieser Bilderbibel nahe. Vorauszahlungspreis gültig bis 30.9.2022: € 4850– / CHF 4950.– Subskriptionspreis gültig bis Ersacheinen: € 5480,– / CHF 5600.– Ladenpreis nach Erscheinen: € 5980,– / CHF 6200.– Die Bilderbibel aus Padua versetzt den Leser in eine der ältesten Städte Italiens. In dieser berühmten Kulturstadt war gegen Ende des 14. Jahrhunderts ein umtriebiges Skriptorium tätig. Schon damals könnten die Buchmaler und Schreiber durch die Arkadengänge der heutigen Altstadt gehastet sein, um zu ihren Arbeitsplätzen zu gelangen. Die Bilderbibel von Padua entstand in der spannenden Zeit an der Schwelle von der Spätgotik zur Frührenaissance. Die »Maestri della Bibbia istoriata Padovana«, Meister der Bilderbibel von Padua, betrieben ein Atelier, das von einer mächtigen Adelsfamilie geschätzt wurde. Ob Fresko oder Miniatur – Mehr Realismus in der Wiedergabe Kurz vor 1400 haben Buchmaler in Padua am wahrscheinlichsten für Francesco Novello aus der einflussreichen Herrscherfamilie da Carrara diese monumentale Bilderbibel geschaffen. Ein frischer Wind weht durch die Miniaturen, welche in ihrem Realismus beeinflusst sind durch die Neuerungen der Malerei, die Giotto mit seinen Fresken in Padua nur wenige Jahrzehnte zuvor angestoßen hat. Dante, Petrarca und Boccaccio verfassen ihre unsterblichen Dichtungen – nicht in Latein, sondern in der Volkssprache. Beides kommt in der Bilderbibel aus Padua zusammen: ihre 529 Miniaturen auf 172 Seiten sind Ausdruck eines neuen Bewusstseins für mehr Wirklichkeitssinn.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen