Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die »Biblia Sacra – Derekh ha-Kodesh« des Elias Hutter

159,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1838295e87ca45442eb63df9ee30fecfce
Autor: Krasemann, Christoph
Themengebiete: Biblical studies Church history Hebraistik Hebrew language studies Hutter, Elias Jewish studies Reformationsepoche Sprachwissenschaft
Veröffentlichungsdatum: 25.10.2021
EAN: 9783110738506
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 484
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Eine sprachdidaktische, kultur- und editionsgeschichtliche Analyse
Produktinformationen "Die »Biblia Sacra – Derekh ha-Kodesh« des Elias Hutter"
Die Publikation schlüsselt das Lebenswerk des Hebraisten Elias Hutter auf und ordnet es in den historischen Kontext ein.Im späten 16. Jahrhundert wollte Hutter das Studium des Hebräischen revolutionieren. Getragen von der Idee, dass das biblische Hebräisch als göttliche Ursprache den Weg zur Einheit von Sprache und Religion aufzeigt, entwickelte er neue didaktische Methoden zur Vereinfachung des Hebräischstudiums. Am Anfang seines Wirkens steht die 1587 in Hamburg veröffentlichte „Biblia Sacra – Derekh ha-Kodesh“. In dieser Edition der Hebräischen Bibel entwickelte er ein bis heute einzigartiges Druckbild, um die Morphologie des Hebräischen zu illustrieren. Weitere Arbeiten folgten, u.a. Lexika und Polyglotten, in denen Hutter das Sprachenstudium mit seiner These von der einheitsstiftenden göttlichen Ursprache verband. Sein Werk ist somit im Grenzbereich zwischen neuzeitlicher Sprachwissenschaft und religiöser Spekulation einzuordnen. Der historische Vergleich zeigt, dass er ein Vertreter der frühneuzeitlichen christlichen Hebraistik ist und kein „Phantast“ seiner Zeit war.Die Publikation führt nicht nur in Hutters Werk ein, sondern bietet zudem einen Überblick über Methoden und Konzeptionen der frühneuzeitlichen christlichen Hebraistik. Elias Hutter was interested in the unity of language and religion, about which he wrote an impressive magnum opus in the late sixteenth century. He believed that Hebrew, as the original divine language, was the answer to his question, and wanted to revolutionize its study. To do so, he developed new methods for language pedagogy in combination with theological concepts, which this publication introduces and places within their historic context.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen