Die Bevölkerung von Eschborn 1650-1775
Niederquell, Theodor
Produktnummer:
1848df7b925a184a5aa6067622758507a8
Autor: | Niederquell, Theodor |
---|---|
Themengebiete: | Bevölkerung Bevölkerungsstruktur Demographie Eschborn Eschborn /Gesellschaft, Sozialwissenschaften Genealogie Rhein-Main-Gebiet Taunus |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.1984 |
EAN: | 9783922244622 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 374 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Historische Kommission für Nassau |
Untertitel: | Zur Sozialgeschichte und Demographie eines Dorfes im östlichen Vortaunus |
Produktinformationen "Die Bevölkerung von Eschborn 1650-1775"
Vorgelegt wird das genealogisch-sozialgeschichtliche Material des Kirchenbuchs von Esch-born im angegebenen Zeitabschnitt – ergänzt durch eine große Anzahl weiterer Nachrichten aus anderen Quellen – in übersichtlicher Form nach Familien in alphabetischer Reihenfolge geordnet. Auch alle nicht fest in Eschborn ansässigen Personen, die bei einem vorüberge-henden Aufenthalt einen Eintrag im Kirchenbuch veranlassten, sind zu Gruppen zusammen-gefasst aufgeführt. Eine ausführliche Einleitung legt die Abhängigkeitsverhältnisse und die gesellschaftliche Gliederung der Dorfbevölkerung im 17. und 18. Jahrhundert dar. Das Material ist so angeordnet, dass eine detaillierte statistische Auswertung nachträglich vorgenommen werden kann. Im Rahmen dieser Veröffentlichung fand eine Beschränkung der Auswertung auf Einwohner¬zahlen und ihre Veränderungen, die Herkunft der Ehefrauen der Voll¬bürger, die Zahl und Verteilung von Geburten und die ansässigen Handwerke statt. Es zeichnet sich für Eschborn eine erstaunliche Kontinuität alteinge¬sessener Familien bis in die Gegenwart ab, hauptsächlich zu erweisen an den Namen Adam, Börner, Epp, Fendel, Fritz, Gauf, Henrich, Hildmann, Hill, Junghenn, Kunz, Matthes, Michel, Müller und Schmarr. Listen der Pfarrer, Schulmeister und Schultheißen sind als Anhang beigegeben.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen