Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

'Die beste Musikerin der Stadt'

44,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181ba38ba1ab6844aca0ac84baab9a1d8c
Autor: Minder-Jeanneret, Irène
Themengebiete: Frühbürgerliche Musikkultur Genfer Musikgeschichte Musikgeschichte Musiksoziologie Musik und Gender Musik und Protestantismus/Reformation/Religion Musik und Reisen Schweizer Musikgeschichte Transkulturelle Forschung
Veröffentlichungsdatum: 13.06.2013
EAN: 9783940255365
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 528
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: epOS-Verlag
Untertitel: Caroline Boissier-Butini (1786-1836) und das Genfer Musikleben zu Beginn des 19. Jahrhundert
Produktinformationen "'Die beste Musikerin der Stadt'"
Caroline Boissier-Butini (1786-1836) hinterlässt sechs Klavierkonzerte sowie 23 weitere Werke für verschiedenste Besetzungen – in der damaligen Schweiz eine einmalige Leistung. Zudem galt sie als herausragende Klaviervirtuosin, die den Vergleich mit den besten Pianistinnen und Pianisten der Zeit nicht zu scheuen brauchte. Wie konnte sie ihre Fähigkeiten abseits der musikalischen Zentren so erstaunlich reichhaltig entwickeln? War in ihrem Fall das weibliche Geschlecht vielleicht sogar förderlich für eine intensive, dauerhafte musikalische Tätigkeit? Partituren, Tagebücher und Briefe von Caroline Boissier-Butini sowie zahlreiche bisher unveröffentlichte Quellentexte bilden die Grundlage dieser Studie. Im Zentrum steht die Frage, was gerade in der musikarmen Stadt Genf eine wohlhabende Bürgerin zu solch aussergewöhnlichen musikalischen Leistungen anspornte und welche Auswirkungen diese auf die lokalen musikalischen Strukturen hatten. Die Erforschung der frühbürgerlichen Musikkultur in Genf liefert zudem einen Beitrag zur Schweizer Musikgeschichte vor der Institutionalisierung des bürgerlichen Musiklebens.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen