Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Besonderheiten des Beseitigungs- und Unterlassungsanspruches gem. § 1004 BGB

17,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A33507931
Autor: Schneider, Yannick
Veröffentlichungsdatum: 05.04.2018
EAN: 9783668675841
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 24
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Die Besonderheiten des Beseitigungs- und Unterlassungsanspruches gem. § 1004 BGB"
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / BGB AT / Schuldrecht / Sachenrecht, Note: 2,3, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Zentrale (Studiengang: Wirtschaftsrecht), Veranstaltung: Modul: Finanzierung / Kreditrecht / Sachenrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) beinhaltet die für alle Bürger geltenden Rechtsbeziehungen und ist somit eine zentrale Rechtsvorschrift für das deutsche allgemeine Privatrecht. Ein wichtiger Aspekt in der Rechtsprechung ist die Wahrung der absoluten Rechte der Mitglieder eines Staates, wie beispielsweise Gesundheit oder das allgemeine Persönlichkeitsrecht. Oftmals müssen diese Rechte jedoch bereits geschützt werden, bevor sie tatsächlich durch andere Personen oder Ereignisse gestört, bzw. beeinträchtigt werden. Daher beschäftigt sich diese Ausarbeitung mit der Thematik der Besonderheiten des Beseitigungs- und Unterlassungsanspruches nach § 1004 BGB, da in diesem Paragraphen die Störung an Eigentum, aber auch an absoluten Rechten des Eigentümers / Betroffenen thematisiert und definiert wird. Auf den folgenden Seiten dieser Hausarbeit wird zunächst der § 1004 BGB im Allgemeinen erklärt und kurz beschrieben, darüber hinaus werden die Voraussetzungen für den Beseitigungsanspruch aufgezeigt. Danach werden die Begrifflichkeiten der Eigentumsbeeinträchtigung und des Störers nach § 1004 BGB erläutert. Im Anschluss wird auf die Anspruchsinhalte der Rechtsvorschrift sowie deren Ausschluss näher eingegangen und deren Bedeutung auch in der analogen Anwendung auf andere Rechtsvorschriften genauer betrachtet und erläutert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen