Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die beschämte Republik

21,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a21e94657c354ce1b5661cdd742bbfc7
Themengebiete: Analyse Bilanz FPÖ Haider Koalition Regierung Schwarz-Blau Schüssel ÖVP
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2010
EAN: 9783707603132
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 224
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Baker, Frederick Herczeg, Petra
Verlag: Czernin
Untertitel: Zehn Jahre nach Schwarz-Blau in Österreich
Produktinformationen "Die beschämte Republik"
Am 4. Februar 2000 drängen sich Tausende Menschen auf dem Heldenplatz, um gegen die Angelobung der neuen Regierung zu demonstrieren. An diesem Tag geht die österreichische Volkspartei unter Wolfgang Schüssel eine Koalition ein, die die Ausgrenzung der FPÖ in der österreichischen Bundespolitik für beendet erklärt. Zehn Jahre danach zieht Die beschämte Republik Bilanz. Autorinnen und Autoren unterschiedlicher Provenienz erinnern sich an das Jahr 2000 und fragen, welche nachhaltigen Folgen die Mitte-Rechts-Regierung für Österreich hatte. Die Koalition der ÖVP mit der FPÖ war ein Tabubruch mit Folgen, die bis heute spürbar sind und dem Rechtspopulismus in der österreichischen Gesellschaft zu neuer Legitimation verhalfen. In den ausländischen Medien wurde die österreichische Regierungsbildung durchwegs kritisch kommentiert, im Inland waren die Reaktionen geteilt. Einerseits gab es Donnerstags-Demonstrationen gegen die neue Regierung, die jedoch andererseits das erklärte Ziel hatte, Österreich „nachhaltig“ zu verändern. Aber war die so genannte „Wende“ wirklich eine Wende?Mit Beiträgen von u. a. Michael Frank, Florian Klenk, Alison Fyddler, Karin Goritschnigg, Josef Hader, Lojze Wieser, Christa Zöchling, Kurt Becker, Heidemarie Uhl, Farid Hafez.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen