Die Berufs- und Handelsschule der Stadt Kleve im Nationalsozialismus
Reder, Hans
Produktnummer:
186875c4b8f9824c2998b70980868e3552
Autor: | Reder, Hans |
---|---|
Themengebiete: | Berufsbildende Schulen Berufskolleg Berufsschule Berufsschule Goch Berufsschule Kleve Berufsschule im Nationalsozialismus Berufsschulpflicht Bücher Dienstanweisung Einschüchterung der Lehrer Entnazifizierung Gartenbau Gedenkfeiern Geschichte Handelsschule Handwerk Hauswirtschaft Hitlerjugend Innung Jüdische Berufsschüler Jüdische Schüler Kleve Kontext Beruflicher Schulen Landwirtschaft Lehrer Lehrpläne Luftfahrtlehrgänge NS-Zeit Nationalsozialismus Politik Reichsberufswettkampf Schule im Dritten Reich Schulformen Schulordnung Schüler Sozialwissenschaften, Soziologie Technik Wirtschaft Ziele |
Veröffentlichungsdatum: | 16.02.2021 |
EAN: | 9783347216822 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 332 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | tredition |
Untertitel: | Machtübernahme und Gleichschaltung - Vorkriegszeit - Krieg - Neuaufbau |
Produktinformationen "Die Berufs- und Handelsschule der Stadt Kleve im Nationalsozialismus"
Im Buch wird die Berufs- und Handelsschule der Stadt Kleve als Vorläufer des heutigen Berufskollegs Kleve des Kreises Kleve, der größten Schule des Landes NRW, 1837 als Handwerker-Fortbildungsschule errichtet, während der Zeit des Nationalsozialismus 1933 – 1945 geschildert. Nach einer Kurzvorstellung der Geschichte der Schule werden die Verhältnisse in Kleve während des Machtwechsels sowie das wirtschaftliche, gesellschaftliche, politische und allgemein-rechtliche Umfeld behandelt, in dem sich die Schule bewegte. Ausführlich wird der Kontext von Berufsschulen allgemein dargestellt, der aufzeigt, wie sich die berufliche Bildungslandschaft 1933 – 1945 in Deutschland veränderte durch Entscheidungen, die teilweise heute noch von Bedeutung sind. Die Chronik des Berufskollegs Kleve wird danach ergänzt um die Zeit des Nationalsozialismus, gegliedert in die Phasen Machtübernahme und Gleichschaltung, Vorkriegszeit, Krieg und Neuaufbau.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen