Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Bernbacher Kirche

25,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18e9b8d815afd04b4e8f7fed32ddefd9c2
Autor: Mannschreck, Eberhard
Themengebiete: Bad Herrenalb Bernbach Glasmaler Historische Orgel Kirchenbau Kirchturm Kruzifix
Veröffentlichungsdatum: 14.07.2015
EAN: 9783732347797
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 92
Produktart: Gebunden
Verlag: tredition
Untertitel: Entstehungsgeschichte in Text und Bild
Produktinformationen "Die Bernbacher Kirche"
Die Vergangenheit der Evangelischen Kirche in Bernbach bei Bad Herrenalb im nördlichen Schwarzwald ist wenig bekannt, obwohl viele historische Dokumente in kirchlichen und staatlichen Archiven vorhanden sind. Die Auswertung dieser Dokumente ergab die erstaunliche Entstehungsgeschichte dieser kleinen Dorfkirche nahe der früheren Grenze zwischen Württemberg und Baden. Die Bernbacher Kirche wurde 1782 durch Kirchenrats-Baumeister Goez erbaut und ist gekennzeichnet durch den charakteristischen Uhr- und Glockenturm auf dem Kirchendach und durch den schlichten halbkreisförmigen Chorabschluss auf der Nordseite mit der dort angebauten Sakristei. In die beschreibenden Texte des Buches sind historische Bilder und viele aktuelle Fotos eingefügt. Der Versuch, außer den historischen Ereignissen auch begleitende Informationen einzubringen, ist gut gelungen. Das Buch in A4-Größe mit 92 Seiten erklärt auch die noch vorhandenen Spuren der Bernbacher Betkapelle von vor 1585 und die Besonderheiten der Bernbacher Vorgängerkirche von 1720. Kapitel über die besondere Turmkonstruktion, über Kanzel, Altar und Taufstein, über die ungeklärte Herkunft des Bernbacher Kruzifixes, über die historisch wertvolle Orgel, über die vier verloren gegangenen Drinneberg-Glasbildfenster usw. fehlen nicht. Alle Nachweise der 95 meist farbigen Abbildungen und der 147 Quellen sind am Buchschluss zu finden. Das Buch soll die Vergangenheit der Bernbacher Kirche auch bei künftigen Generationen wachhalten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen