Die Berliner Mauer I Von der Teilung bis zur Einheit – Die Menschen hinter den Mauern
Sterling, Viktor
Produktnummer:
18e7f68751abef43348d00dc0f9bab1876
Autor: | Sterling, Viktor |
---|---|
Themengebiete: | Berliner Mauer DDR DDR-Regime Fall der Mauer Fluchtversuche Kalten Krieges Teilung |
Veröffentlichungsdatum: | 22.05.2025 |
EAN: | 9783819714511 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 108 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | epubli |
Untertitel: | Freuden und Schmerzen der Wiedervereinigung |
Produktinformationen "Die Berliner Mauer I Von der Teilung bis zur Einheit – Die Menschen hinter den Mauern"
Die Berliner Mauer I Von der Teilung bis zur Einheit – Die Menschen hinter den Mauern von Stefan Ludewig Die Berliner Mauer: Von der Teilung bis zur Einheit von Stefan Ludewig ist eine eindrucksvolle, detaillierte Erkundung eines der prägendsten Bauwerke des 20. Jahrhunderts und der Geschichten, die sich hinter ihren Betonplatten abspielten. Als Symbol des Kalten Krieges und der politischen Trennung Deutschlands, steht die Berliner Mauer für Jahrzehnte der Trennung von Familien, Freunden und einem ganzen Land. Doch dieses Buch geht weit über die bloßen historischen Fakten hinaus: Es beleuchtet das alltägliche Leben, die Hoffnungen und Ängste der Menschen auf beiden Seiten. Beginnend mit den Ursprüngen der Teilung Deutschlands und den zunehmenden Spannungen nach dem Zweiten Weltkrieg, erklärt Ludewig, wie sich das Leben in Ost und West zu entwickeln begann und was die Entscheidung zum Bau der Mauer im Jahr 1961 für die Bewohner Berlins bedeutete. In eindrucksvollen Erzählungen schildert das Buch die Herausforderungen des Alltags, die vielen kreativen Fluchtversuche und das immense Leid, das durch die Trennung der Stadt verursacht wurde. Die Lebensrealität hinter den Mauern ist von Überwachung, Misstrauen und Propaganda geprägt, aber auch von menschlichem Mut, Zusammenhalt und der Hoffnung auf Freiheit. Ludewig geht dabei detailliert auf den Widerstand und die stillen Proteste gegen das DDR-Regime ein, die schließlich in den großen Demonstrationen der 1980er Jahre gipfelten. Aus der Perspektive der Bürgerrechtler und Aktivisten schildert er, wie sich der Wunsch nach Veränderung formierte und die Stimmung im Volk die politische Führung unter Druck setzte.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen