Die Bergrechtsreformen in Preußen und Österreich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Rosowski, Udo
Produktnummer:
189792325f064c4f54922231cd12bbdf31
Autor: | Rosowski, Udo |
---|---|
Themengebiete: | Bergbau Bergrecht Bruderladen Harkort Knappschaft Montangeschichte Ruhrgebiet Stinnes Zechen von Stein |
Veröffentlichungsdatum: | 01.11.2023 |
EAN: | 9783943360875 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 410 |
Produktart: | Buch |
Herausgeber: | Rosowski, Udo |
Verlag: | literates-Verlag |
Untertitel: | Vergleichende Untersuchung ihrer Auswirkungen auf die Lage der Bergleute |
Produktinformationen "Die Bergrechtsreformen in Preußen und Österreich in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts"
Die soziale Lage der Bergleute im 19. Jahrhundert galt lange Zeit als ausreichend erforscht. Dass es um die Bergleute und deren Familien nicht gut bestellt war, war damit belegt. Nicht berücksichtigt wurde dabei, dass es ab der Mitte des 19. Jh. u.a. in Preußen und Österreich mit einem renovierten Bergrecht gravierende Änderungen und Auswirkungen auf die Lebensumstände der Bergleute gegeben hatte. Die Forderungen nach eine Modernisierung des Bergrechts waren von den Gewerken auch damit begründet worden, dass die Bergleute von den Fesseln der staatlichen Direktion befreit werden und sich wirtschaftlich besser stehen sollten. Die sogenannte Entfesselung des Bergbaus führte im Zusammenwirken mit der Stahlindustrie zu einem beispiellosen Aufschwung und unermesslichem Reichtum auf der einen und zu einer hemmungslosen Ausbeutung der Bergbaubeschäftigten auf der anderen Seite.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen