Die bergbauhistorischen Ausstellungen
Produktnummer:
1843c7d54023144377930b94ad94fd9004
Themengebiete: | Bergbaugeschichte der Region Bergbauschauanlage Besucherbergwerk Döhlener Becken Stadt Freital Steinkohlenbergbau Städtischen Sammlungen Freital auf Schloss Burgk Technikgarten Uranerzbergbau geologische Ausstellung |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 20.08.2025 |
EAN: | 9783954988761 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 72 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Gäbler, Kristin |
Verlag: | Sandstein Kommunikation |
Untertitel: | Städtische Sammlungen auf Schloss Burgk |
Produktinformationen "Die bergbauhistorischen Ausstellungen"
Eine Leseprobe finden Sie unter "https://verlag.sandstein.de/reader/98-876_FreitalBergbauhistorie" Etwa 500 Jahre lang wurde im Döhlener Becken, in dessen Zentrum sich heute die Stadt Freital befindet, Steinkohle abgebaut. Bergbau, Industrialisierung des Weißeritztals und Entstehung der Stadt sind untrennbar miteinander verbunden. Mittendrin: eines der wichtigsten Museen zum sächsischen Steinkohlenbergbau. Die Städtischen Sammlungen Freital auf Schloss Burgk dokumentieren in ihren Ausstellungen die Bergbaugeschichte der Region. Von Beginn des 19. Jahrhunderts bis 1930 war das Rittergut Burgk Hauptsitz der Freiherrlich von Burgker Steinkohlen- und Eisenhüttenwerke und zeitweise auch Wohnsitz der Montanunternehmerfamilie. Nach deren Enteignung konnte sich das Freitaler Heimatmuseum – damals »Haus der Heimat« – hier etablieren, welches die Entwicklung des Steinkohlenbergbaus von den Anfängen über dessen Hochzeit im 19. Jahrhundert und die nochmalige Aktivierung durch den Uranerzbergbau nach dem Zweiten Weltkrieg bis zu dessen Einstellung 1989 anschaulich darstellt. Außerdem gehören zum Museum eine geologische Ausstellung zur Entstehung der Steinkohle im Döhlener Becken, eine Bergbauschauanlage, ein Technikgarten sowie ein Besucherbergwerk.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen