Die Benediktinerabtei St. Peter im Schwarzwald. Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz. Das Bistum Konstanz 7
Krimm-Beumann, Jutta
Produktnummer:
186b7e976b96934d7380ea8526b61b5b3e
Autor: | Krimm-Beumann, Jutta |
---|---|
Themengebiete: | Benedektinerabtei St. Peter im Schwarzwald Benedictine monastery St. Peter im Schwarzwald Bistum Konstanz Diocese of Konstanz Kirchengeschichte Zähringer church history |
Veröffentlichungsdatum: | 19.11.2018 |
EAN: | 9783110630824 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 633 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | De Gruyter Akademie |
Produktinformationen "Die Benediktinerabtei St. Peter im Schwarzwald. Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz. Das Bistum Konstanz 7"
Die Gründung der Benediktinerabtei St. Peter im Schwarzwald im Jahr 1093 durch den schwäbischen Gegenherzog Bertold II. von Zähringen ist eng verbunden mit der Verlagerung seiner Herrschaft aus dem innerschwäbischen in den oberrheinisch-burgundischen Raum. Die zur Grablege des Gründers, seiner Nachfahren und Anhänger bestimmte Abtei wurde im weiteren Sinn Hauskloster der Zähringer und ihrer Gefolgsleute. Neben ihrer Stammburg Zähringen sowie der von ihnen wenig später gegründeten Burg und Stadt Freiburg im Breisgau bildete St. Peter eine wesentliche Komponente beim Aufbau der zähringischen Herrschaft in diesem Raum. Eine erste Blütezeit im 12. Jahrhundert fand mit dem Aussterben des Fürstenhauses 1218 ein jähes Ende. Die fehlende Unterstützung durch die Landesherren und zahlreiche Kriege, denen das Kloster wegen ihrer Nähe zur französischen Grenze ausgesetzt war, verursachten eine anhaltende Verarmung der Abtei. Reformen der Oberschwäbischen Benediktinerkongregation leiteten seit der Mitte des 17. Jahrhunderts eine Konsolidierung ein, die zu einer zweiten Blütezeit im 18. Jahrhundert führte. Die einzige gedruckte Monographie über das Kloster schrieb Julius Mayer 1893 zur 800-Jahrfeier der Gründung St. Peters auf der Grundlage der Klosterhistoriographie des 18. Jahrhunderts. Seitdem entstanden zahlreiche Studien vor allem zu mittelalterlichen Sachthemen und zur barocken Klosteranlage. Eine alle Bereiche des Klosterlebens von der Gründung bis zur Aufhebung der Abtei 1806 auf der Grundlage der aus dem Mittelalter und der frühen Neuzeit erhaltenen Quellen war ein Desiderat. The volume draws on extensive source materials to describe all aspects of monastic live in the Benedictine Monastery St. Peter im Schwarzwald from its founding in 1093 by Berthold II von Zähringen until the dissolution of the diocese in 1806. The monastery was the Zähringers’ "family chapel." Its first period of prosperity ended when the family died out. After years of impoverishment, the monastery enjoyed a second blossoming in the 1700s.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen