Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Befreiung der Anstalt am 2. Juli 1945

12,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b65d11b89fa543ff9d4df28a7715350c
Autor: Schweizer-Martinschek, Petra von Cranach, Michael
Themengebiete: 2. Juli 1945 Euthanasie Genozid Heilanstalt Irsee Kaufbeuren Nationalsozialismus Pflegeanstalt Schwaben Verbrechen
Veröffentlichungsdatum: 29.06.2021
EAN: 9783877072233
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 116
Produktart: Gebunden
Verlag: Schmidt, Philipp
Untertitel: Das Ende der nationalsozialistischen NS-"Euthanasie"-Verbrechen in der Heil- und Pflegeanstalt Kaufbeuren-Irsee
Produktinformationen "Die Befreiung der Anstalt am 2. Juli 1945"
Seit dem 27. April 1945 befand sich Kaufbeuren unter amerikanischer Besatzung, doch erst am 2. Juli betraten Offiziere die Heil- und Pflegeanstalt Kaufbeuren und entdeckten "eine totale Ausrottungsmaschinerie." Bei ihrer Inspektion stießen die Amerikaner auf die grausamen Patientenmorde, die in Kaufbeuren sowie in der Nebenanstalt Irsee durchgeführt wurden. Der Bericht des damaligen Presseoffiziers ging um die Welt. Das vorliegende Buch behandelt in verschiedenen Aufsätzen die Jahre 1945 bis 1949: die letzten Kriegsmonate in der Anstalt, die Befreiung am 2. Juli 1945 sowie die Zeit danach, als die Anstalt wirtschaftlichen und personellen Herausforderungen ausgesetzt gewesen ist, da im Rahmen der Entnazifizierung immer wieder Mitarbeiter wegen Parteizugehörigkeit interniert wurden. Am Beispiel der Kaufbeurer Anstalt wird deutlich, dass es auch in der Psychiatrie nicht gelungen ist, eine deutliche Zäsur zur Vergangenheit zu setzen und neu zu beginnen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen