Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Bedeutung von Hegels Spinoza-Lektüre für seine Staats- und Rechtstheorie

36,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18bb422c1b0f6e467a874bff8864f6825b
Autor: Güngören, Birden
Themengebiete: Hegel Institutionen Recht Spinoza Staat
Veröffentlichungsdatum: 30.10.2011
EAN: 9783832529499
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 194
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Logos Berlin
Produktinformationen "Die Bedeutung von Hegels Spinoza-Lektüre für seine Staats- und Rechtstheorie"
Die vorliegende Arbeit behandelt Spinozas Einfluss auf Hegels Rechts- und Staatstheorie. Dieser Einfluss ist nicht nur durch explizite Spinoza-Auszüge, sondern wurde anhand der Parallelen bei Begriffen und Gedankengängen herausgearbeitet. Diese wurden besonders in der Architektonik der Werke: Grundlinien der Philosophie des Rechts Hegels und dem Politischen Traktat Spinozas untersucht. Als erstes ist die menschliche Natur, auf die sich beide Denker stützen, behandelt worden. Zunächst wurden diesbezüglich Begriffe wie Trieb, Begierde und Wille analysiert und Spinozas Einfluss auf diese Begriffe analysiert. Die Beziehung zwischen Freiheit und Notwendigkeit, die Hegel von Spinoza übernommen hat, beeinflusst seine ganze Staats- und Rechtstheorie. Die Beziehung zwischen dem natürlichen und dem staatlichen Zustand, welche mit der Vertrags - Auffassung verbunden ist, wurde im Vergleich zu anderen Philosophen, wie Hobbes und Rousseau, analysiert. Die Institutionen Theorie bei Spinoza und bei Hegel wurde unter dem Aspekt der entlastenden Funktion analysiert, welche durch die Eingrenzung der Individuen und Regierenden durch Gesetze und durch die Objektivität verwirklicht wird. Die zwischenstaatliche Beziehung ist sowohl bei Spinoza als auch bei Hegel durch die Macht und Nutzen der Staaten bezeichnet; Es sind nicht zwischenstaatliche Verträge, sondern die Kooperation und Verflechtung der Staaten, die zu einer zwischenstaatlichen Ordnung führen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen