Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Bedeutung des Lehrerhandelns in Mobbing-Fällen

15,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A30792200
Autor: Wolf, Teresa
Veröffentlichungsdatum: 27.09.2017
EAN: 9783668519473
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 20
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Die Bedeutung des Lehrerhandelns in Mobbing-Fällen"
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1,0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich erlebte selbst in der sechsten Klasse einen Mobbingfall von Seiten der eher unbeteiligten, restlichen Lerngruppe (siehe Kapitel 2). Da mir meine eigenen Erfahrungen gezeigt haben, wie entscheidend die Art und Weise des Eingreifens des Lehrers ist, möchte ich mich im Folgenden mit der Frage, welche Bedeutung das Lehrerhandeln in Mobbingfällen hat, auseinander setzen. Diese Frage ist für mich als angehende Lehrerin insofern relevant, als ich über die Wirkung meines Verhaltens in der Schule und über die Auswirkungen, die es in Konflikt-, aber vor allem in Mobbingsituationen hat, Bescheid wissen möchte. Als Ziel dieser Arbeit steht das Erlangen eines solchen Wissens, das mir bei Prävention und Intervention von Konflikten, Gewalt und besonders von Mobbing nützlich sein könnte und mir ermöglichen sollte, kein Verhalten an den Tag zu legen, das die Situation womöglich noch verschlimmern würde. So verbreitet Mobbing ist, so schlecht ist es erforscht. Erste systematische Untersuchungen fanden in den frühen 1970er Jahren durch den Norweger Dan Olweus in Skandinavien stat. Dieser führte den Begriff ¿Mobbing¿ als Drangsalieren einer Einzelperson durch eine große Gruppe ein.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen