Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Bedeutung des Basophilenaktivierungstests bei perioperativen anaphylaktischen Reaktion

39,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182372b6cad75c44d8b68929b1a16003d1
Autor: Wigand, Sibylle Irmingard Donata
Themengebiete: Allergie Anaphylaxie Dissertation Gesundheit Hypersensitivität Immunsystem Medizin Organismus TUM München
Veröffentlichungsdatum: 24.09.2021
EAN: 9783958864238
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 159
Produktart: Buch
Verlag: Verlag Günter Mainz
Produktinformationen "Die Bedeutung des Basophilenaktivierungstests bei perioperativen anaphylaktischen Reaktion"
Die Anaphylaxie stellt den Überbegriff für allergische Reaktionen dar und ist als eine überschießende Immunantwort auf allgemein verträgliche Stoffe zu verstehen. Insbesondere medikamenteninduzierte anaphylaktische Reaktionen, die perioperativ auftreten, bedürfen einer schnellen Diagnose und Behandlung durch den betreuenden Anästhesisten. Erschwert werden diese durch die Intubationsnarkose, da der Patient keinerlei auftretende Symptome oder Beschwerden äußern kann. Die Häufigkeit solcher allergischen, IgE-vermittelten perioperativ auftretenden Anaphylaxien bzw. nichtallergischer Hypersensitivitätsreaktionen liegt weltweit zwischen 1:3000 und 1:13000. Die Mortalitätsrate wird auf 3 bis 9% beziffert. Aktuellen Studien zufolge werden als häufigste Auslöser der medikamenteninduzierten Hypersensitivitätsreaktionen Muskelrelaxantien (ca. 60%) angegeben, gefolgt von Antibiotika (ca. 18%), anderen Arzneimitteln (ca. 11%) und Latex (ca. 5%). Zielsetzung der vorliegenden Arbeit war es, den Basophilenaktivierungstest (BAT) im Rahmen der allergologischen Abklärung von perioperativen Anaphylaxien durchzuführen, Sensitivität und Spezifität des Testes zu bestimmen, die Ergebnisse des BAT anschließend mit etablierten Testmethoden wie z.B. Hauttestungen (Prick, Intrakutantest), sIgEBestimmungen und Provokationstestungen zu vergleichen sowie Risikofaktoren und präventive Maßnahmen zu diskutieren.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen