Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Bedeutung der Trainingslehre am Beispiel Inline Skating

17,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A5474324
Autor: Klug, Florian
Veröffentlichungsdatum: 09.11.2007
EAN: 9783638842273
Auflage: 003
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 24
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Die Bedeutung der Trainingslehre am Beispiel Inline Skating"
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Gesundheit - Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 2, Universität Regensburg (-), Sprache: Deutsch, Abstract: Inline Skating ist eine Sportart, die für jeden ¿ egal ob jung oder alt ¿ die Möglichkeit bietet, sich von der heimischen Couch zu erheben und sich an der frischen Luft zu engagieren, dabei viel Spaß zu haben, fit zu werden, aber vor allem körperliche Fertig- und Fähigkeiten zu entwickeln. Denn unsere Gesellschaft ist geprägt von Bewegungsmangelkrankheiten. Viele Jugendliche sitzen in ihrer Freizeit überwiegend vor dem Fernseher, anstatt diese sinnvoll mit Sport zu verbringen. Aber auch viele Erwachsene opfern sich für ihren Beruf auf und die Freizeit, in der sie zum Ausgleich Sport treiben könnten fällt dadurch zu kurz aus. Die Folge ist bei Jugendlichen sowie bei Erwachsenen eine Abnahme der Leistungsfähigkeit als auch eine Verschlechterung der Gesundheit. Um diesen Problemen vorzubeugen soll im folgenden Text die Bedeutung der Trainingslehre am Beispiel Inline Skating verdeutlicht werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen