Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Bedeutung der Opfer-Selbstgefährdung für die Täterstrafbarkeit beim fahrlässigen Erfolgsdelikt

93,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181db38ea0d4414569882468585a8ec9b1
Autor: Huber, Roland
Themengebiete: Körperverletzung Recht Strafrecht Straftaten gegen Personen
Veröffentlichungsdatum: 29.08.2017
EAN: 9783906836805
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 228
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Editions Weblaw
Produktinformationen "Die Bedeutung der Opfer-Selbstgefährdung für die Täterstrafbarkeit beim fahrlässigen Erfolgsdelikt"
In der Lebenswirklichkeit führt oftmals erst das Zusammenwirken der Verhaltensweise eines Opfers mit derjenigen eines Täters zu einem unerwünschten Erfolg. Deshalb müssen die Strafbehörden bei der Beurteilung eines fahrlässigen Erfolgsdelikts regelmässig die Frage klären, wie sich eine Erfolgsmitverursachung des Opfers auf die Strafbarkeit des Täters auswirkt. Die schweizerischen Gerichte haben in den vergangenen Jahren zur Beantwortung dieser Frage bisweilen verschiedene in der Lehre diskutierte Rechtsfiguren, wie beispielsweise die Unterbrechung der Kausalität, die bewusste Selbstgefährdung bzw. die einverständliche Fremdgefährdung oder aber die rechtfertigende Einwilligung herangezogen und angewendet. Dies hat in der Folge zu unterschiedlichen Ergebnissen und mithin zu Rechtsunsicherheiten geführt. In der vorliegenden Dissertation werden diese Theorien deshalb anhand der dogmatischen Struktur des in der Schweiz gängigen fahrlässigen Erfolgsdelikts geprüft und eine praxistaugliche Antwort für die genannte Frage entwickelt. Damit soll den Praktikern und insbesondere den Strafbehörden eine klar strukturierte Leitlinie für die Beurteilung solcher Fälle geboten werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen