Die Bedeutung der Lehrerstimme für den Prozess der Verständigung zwischen Lehrer und Schüler
Eder, Roswitha K.
Produktnummer:
188e955c41e7fd4b8bb232468bafcb3fb8
Autor: | Eder, Roswitha K. |
---|---|
Themengebiete: | Sprecherziehung Stimmbildung Unterrichtsgespräch |
Veröffentlichungsdatum: | 21.08.2012 |
EAN: | 9783899139198 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 329 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Ergon |
Untertitel: | Konzept einer leiblichen Stimmbildung |
Produktinformationen "Die Bedeutung der Lehrerstimme für den Prozess der Verständigung zwischen Lehrer und Schüler"
Sprechen und Hören zwischen Lehrer und Schüler tragen in weiten Zügen die Möglichkeit von Lehren und Lernen in Erziehung und Unterricht. Täglich kann erfahren werden, dass Verständigung nicht nur davon abhängt, was gesprochen wird, sondern vor allem davon, wie gesprochen und gehört wird. Um zu klären, warum das so ist, fragt die vorliegende Arbeit danach, wie Verständigung mit Anderen sich ursächlich ereignet. Schlüssig klären lässt sich die Frage aber erst dann, wenn Sprache nicht nur als "Instrument des Denkens" (Spanhel) thematisiert wird, sondern Sprechen und Hören als existentielle Gebärden eines von vornherein sozialen Leibes begriffen werden, die den Sinn jeder Kommunikation zuerst und grundsätzlich konfigurieren und be"stimmen". Bleibt im pädagogischen Diskurs diese Bedeutung zwischenleiblicher Sozialität für Verständigung unberücksichtigt, dann bleibt auch unverständlich, warum, trotz sorgfältiger Didaktik und Methodik, Verständigungsprozesse zwischen Lehrern und Schülern oft nur teilweise ge- bzw. misslingen können. So wurde ein Leibliches Stimmbildungskonzept für Lehrende entwickelt, das daran arbeitet, Lehrer und Schüler für zwischenleibliche Spannungs- und Raumverhältnisse zu sensibilisieren, Möglichkeiten der Balancierung des sprechenden und hörenden Leibes zu erproben und damit die Stimme zu pflegen und Aufmerksamkeit zu fördern.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen