Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Bedeutung der Importkonkurrenz für ausgewählte Erzeugnisse der Textil- und Bekleidungsindustrie

54,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A22519558
Autor: Jessen, Jens
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1973
EAN: 9783531023700
Auflage: 1973
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 284
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Produktinformationen "Die Bedeutung der Importkonkurrenz für ausgewählte Erzeugnisse der Textil- und Bekleidungsindustrie"
Die Textil- und Bekleidungsindustrie der BRD hat sich seit Jahren mit zunehmenden Importen aus der EWG und den Niedrigpreis- und Staatshandelslandern auseinanderzusetzen. Liegt in der standigen Erweiterung des Importanteils nicht eine Existenzbedrohung der deutschen Industrie? In der vorliegenden Untersuchung wird anhand ausgewahlter Markte der Textil- und Bekleidungsindustrie die Entwicklung der Produk­ tion, der Importe und der Exporte analysiert. Die Importe aus Niedrigpreislandern nehmen in Relation zu den Importen aus Indu­ strielandern liberproportional zu. Ein besonders interessantes Er­ gebnis der untersuchung liegt in dem Versuch einer Quantifizie­ rung der qualitativen Verschiebungen der inlandischen Produktion und der AuBenhandelsstrome. Die Qualitat der inlandischen Produk­ tion und des deutschen Exports steigt laufend an, wahrend die Qualitat der textilen Importe standig zurlickgeht. Oem Verfasser gelingt es, anhand quantitativer und qualitativer Strukturdaten die Importe in konkurrierende und sortimentserwei­ ternde Einfuhren aufzuteilen. Die Untersuchung macht deutlich, daB zwischen den Industriestaaten Westeuropas und der BRD der Austauschhandel zunimmt. Das kennzeichnet eine Spezialisierung der inlandischen Produzenten innerhalb der gegebenen Artikelmark­ te und nicht die Spezialisierung auf bestimmte Artikelmarkte. Ein groBer Teil der Importe steht nicht eigentlich im Verhaltnis der Konkurrenz zur inlandischen laufenden Produktion, die eben qualitativ darliber liegt. Der Verfasser kommt anhand des erarbei­ teten Materials zu praktischen Empfehlungen, wie die inlandische Textil- und Bekleidungsindustrie einen gesicherten Platz in der westdeutschen Industrielandschaft auf die Dauer erhalten kann.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen