Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die Bedeutung der Elementarisierung für den Erfolg von Mechanikunterricht in der Sekundarstufe I

66,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189de0bc97968e4cf99f0dd83a4b3110e3
Autor: Seiter, Marco
Themengebiete: Elementarisierung Mechanik Physikdidaktik Physikunterricht Sekundarstufe I
Veröffentlichungsdatum: 28.07.2022
EAN: 9783832554712
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 367
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Logos Berlin
Produktinformationen "Die Bedeutung der Elementarisierung für den Erfolg von Mechanikunterricht in der Sekundarstufe I"
In der Kraftstoßkonzeption nach Wiesner et al. werden u. a. zweidimensionale Bewegungen und gerichtete Größen diskutiert sowie auf die Beschleunigung verzichtet. In den bisherigen Forschungsergebnissen bleibt offen, ob die beobachteten positiven Ergebnisse auf diese Elementarisierungen zurückzuführen sind. In der vorliegenden Arbeit wurde daher die Wirkung dieser Konzeption mit einer sich nur in der Elementarisierung unterscheidenden Adaption verglichen. Die neue Variante verwendet eindimensionale Bewegungen, konstante Kräfte sowie die Beschleunigung. Den Lehrkräften beider Gruppen wurden Lehrtexte, Workbooks und Unterrichtsverlaufspläne bereitgestellt. Die Wirkungen der beiden Interventionen wurden in einem Prä-/Posttest-Design untersucht. Der Lernzuwachs wurde durch einen Fachwissenstest erfasst. Beide Konzeptionen wurden in den Schuljahren 19/20 und 20/21 in 57 Klassen (8. bis 10. Jahrgangsstufe) bei einer Interventionsdauer von ca. 10 Wochen, z. T. pandemiebedingt im Online-Unterricht, eingesetzt. Es liegen N = 982 vollständige Datensätze vor. Für beide Konzepte konnte ein hoher Lernzuwachs nachgewiesen werden, wobei sich im Vergleich auf Ebene des Fachwissenszuwachses kein Unterschied feststellen ließ. Es handelt sich also um zwei äquivalente Unterrichtskonzepte, deren jeweilige Elementarisierung gleich gut funktioniert. Zudem war der Lernzuwachs bei Präsenz- und Onlineunterricht vergleichbar. Nach wie vor unklar bleibt, welche Faktoren den Lernzuwachs nun entscheidend beeinflussen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen