Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Die bayerischen Kommerzienräte

69,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1827024f650a654e959d867df44d88b320
Themengebiete: Augsburg Industrialisierung Kommerzienräte Porzellan Selb Porzellanhersteller Rosenthal Weimarer Republik Wirtschaftselite bayerische Geschichte bayerische Politik
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2016
EAN: 9783862222162
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 848
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Krauss, Marita
Verlag: Volk Verlag
Untertitel: Eine deutsche Wirtschaftselite von 1880 bis 1928
Produktinformationen "Die bayerischen Kommerzienräte"
Bier, Spielwaren, Porzellan … Die bayerische Wirtschaftselite Bayerische Kommerzienräte bildeten einst die Elite der bayerischen Wirtschaft. Doch über die großen Wirtschaftsbürger Bayerns wusste und weiß man meist wenig, obwohl sie Politik, Gesellschaft und Kultur nachhaltig mitbestimmten. Im Königreich Bayern erhielten zwischen 1880 und 1928 insgesamt 1854 dieser bedeutenden Wirtschaftsbürger den Titel Kommerzienrat oder Geheimer Kommerzienrat. Lina Pfaff, Nähmaschinenfabrikantin aus Kaiserslautern, gesellte sich als einzige Frau zu ihnen. Der prestigeträchtige Titel wurde auf Vorschlag und nach Bewertung durch verschiedene staatliche Instanzen vergeben. Zu den Ausgezeichneten gehörten die großen Münchner Bierbrauerdynastien ebenso wie jüdische Hopfenhändler aus Fürth, Bankiers aus Augsburg, Spielwarenhändler aus Nürnberg und Porzellanhersteller wie Hutschenreuther oder Rosenthal aus Selb. Die erhaltenen Akten ermöglichen heute einen spannenden Blick auf die Wirtschaftselite von einst, auf ihre Verbindungen zur Politik, ihren Umgang mit Arbeitern, ihre sozialen und kulturellen Aktivitäten, ihr Repräsentationsbedürfnis und die Summen ihrer philanthropischen Stiftungen. Das beeindruckende Buchprojekt eröffnet in über 35 reich bebilderten Aufsätzen einen neuen Blick auf die bayerische Wirtschaftsgeschichte, ergänzt durch einen umfangreichen Lexikonteil mit 1.855 Kurzbiografien. Die Unternehmerprofile sind eine wahre Fundgrube für die weitere Forschung und zeigen ein bemerkenswertes Spektrum bisher unterschätzter bayerischer Wirtschaftsentwicklung.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen